Meintest du:
Atomkraftwerk2,338 Ergebnisse für: atomkraftwerke
-
Schweizer Energiekonzern Alpiq will Atomkraftwerke verschenken - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article159327237/Schweiz-will-ihre-besten-Atomkraftwerke-verschenken.html
Ein Schweizer Energiekonzern will seine zwei modernsten Kernkraftwerke loswerden, aber die französische Konkurrenz verzichtet. Jetzt wollen die Eidgenossen über den vorzeitigen Atomausstieg abstimmen.
-
Belgien nach den Terroranschlägen: Angst vor den eigenen Mitarbeitern im Atomkraftwerk - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/13367428.html
Im Sommer 2014 verursachten Unbekannte einen schweren Zwischenfall in einem belgischem Atomkraftwerk. Der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt.
-
Schlamperei mit System? Atomaufsicht rügt laxe Kontrolle von Schweißnähten in AKWs | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/schlamperei-mit-system-atomaufsicht-ruegt-laxe-kontrolle-von-schweissnaehten-in-akws
Zwei Atomkraftwerke stehen in Tschechien. Betreiber ist jeweils der halbstaatliche Konzern ČEZ. Doch der hat bei der Sicherheit geschlampt – und sich deswegen eine schwere Rüge von der Atomaufsichtsbehörde eingehandelt.
-
Bericht des Instituts für Nuklearsicherheit - Experten fordern Nachrüstung französischer AKWs - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/bericht-des-instituts-fuer-nuklearsicherheit-experten-fordern-aufruestung-franzoesischer-akws-
In Japan hatten die Betreiber der Atomkraftwerke die Folgen von Naturkatastrophen unterschätzt - mit katastrophalen Folgen. Eine Überprüfung französischer Anlagen hat nun ergeben: Auch die Anlagen dort müssten nachgerüstet werden.
-
EU-Stresstest: AKW-Nachrüstung abhängig von Laufzeit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/eu-stresstest-akw-nachruestung-abhaengig-von-laufzeit-a-859088.html
Der EU-weite Stresstest für Kernkraftwerke hat Sicherheitsmängel bei zwölf deutschen Meilern aufgedeckt. In welchem Umfang diese Atomkraftwerke nachgerüstet werden, hänge auch von ihrer Laufzeit ab, sagt Bundesumweltminister Peter Altmaier jetzt.
-
AtomkraftwerkePlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Atomausstiegselbermachen_Wiki
AtomkraftwerkePlag – Rechercheplattform zur Atomenergie Obwohl in Deutschland erkannt worden ist, dass Atomkraftwerke unrentabel und hochriskant sind, werden dennoch sieben Reaktoren weiter betrieben, einige bis zum voraussichtlichen Atomausstieg im Jahr…
-
Hoher Ölpreis: FDP will Atomkraftwerke länger betreiben - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hoher-oelpreis-fdp-will-atomkraftwerke-laenger-betreiben-a-302645.html
Der Streit über die Konsequenzen aus den hohen Ölpreisen verschärft sich. Trotz einer erhöhten Opec-Fördermenge sieht der BDI Gefahren für die Konjunktur. Die FDP und die IG Bau wollen die Atomkraftwerke länger betreiben lassen als geplant - und der Grüne…
-
Debatte im Landtag: "Das Atomzeitalter geht zu Ende" | Aktuell | BR
https://web.archive.org/web/20110513165812/http://www.br-online.de/aktuell/soeder-isar1-atomkraft-ID1300124268754.xml
GötterdÀmmerung fÌr die Atomkraft im Freistaat: Isar 1 ist vom Netz und im Landtag wurde emotional debattiert. Die CSU sprach vom Ende des Atomzeitalters, aber nicht sofort. Die Opposition hielt vehement dagegen.
-
Weitere Gesuche für neue Atomkraftwerke | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/gesuche_atomkraftwerke__1.1353091.html
Die Stromkonzerne Axpo und BKW reichen Gesuche für den Ersatz ihrer Atomkraftwerke Beznau I und II sowie Mühleberg ein. Atel hatte bereits im Juli ein Gesuch für einen Ersatz in Gösgen eingereicht. Eine Volksabstimmung dürfte frühestens 2012 stattfinden.
-
Studie: Risiken alter Atomkraftanlagen - buero für atomsicherheit
https://web.archive.org/web/20110523232758/http://www.atomsicherheit.de/studien-und-statements/studie-risiken-alter-atomkraftanlagen/
Keine Beschreibung vorhanden.