284 Ergebnisse für: bachelet
-
Category:People of Paraguay – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:People_of_Paraguay?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehr als 220 Häuser durch Feuer bei Valparaíso zerstört | NZZ
http://www.nzz.ch/panorama/feuer-in-chile-brand-zerstoert-ueber-200-haeuser-ld.137933
Ein Feuer wütet in der Region um die chilenische Stadt Valparaíso und zerstört dort mehr als 220 Häuser. Zahlreiche Einwohner werden obdachlos. Die Behörden suchen nach der Brandursache.
-
100 Jahre Erster Weltkrieg: Ein Mann will den Krieg | PROFIL.at
http://www.profil.at/articles/1420/985/375629_s1/100-jahre-erster-weltkrieg-ein-mann-krieg
100 Jahre Erster Weltkrieg. Der Countdown zum Krieg: 11.-17. Mai 1914
-
Category:Elections in 2005 – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Elections_in_2005?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Piñera beendet Ära der Linksregierungen in Chile | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/milliardaer_pinera_gewinnt_praesidentenwahl_in_chile_1.4531013.html
In Chile wird erstmals seit der Diktatur von Augusto Pinochet ein konservativer Politiker Präsident. Der Milliardär Sebastian Piñera erhielt bei der Stichwahl fast 52 Prozent der Stimmen. Der Regierungskandidat und Ex-Präsident Eduardo Frei räumte seine…
-
100 Jahre Erster Weltkrieg: Ein Mann will den Krieg | PROFIL.at
http://www.profil.at/articles/1420/985/375242/100-jahre-erster-weltkrieg-ein-mann-krieg
100 Jahre Erster Weltkrieg. Der Countdown zum Krieg: 11.-17. Mai 1914
-
-
Ehrung: Pablo-Neruda-Medaille für Pina Bausch - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/pablo-neruda-medaille-fuer-pina-bausch/798820.html
Die Choreografin und Leiterin des Tanztheaters Wuppertal, Pina Bausch, hat in Chile die Pablo-Neruda-Medaille als Auszeichnung für ihre kulturellen Verdienste erhalten.
-
Chile: Ermittler suchen Ursache für Brandkatastrophe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/2014-04/valparaiso-chile-waldbrand
In Valparaíso ist das Großfeuer noch immer nicht unter Kontrolle. 8.000 Menschen sind obdachlos. Möglicherweise waren Brandstifter am Werk.
-
Argentinien - Modellwechsel - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/argentinien-modellwechsel-1.2750118
Nach dem Wahlsieg der Konservativen zeichnet sich ein Ende der sozialistischen Staats-Philosophien in Lateinamerika ab. Die Regierung in Buenos Aires muss wieder mit der Welt und den Märkten klar kommen. Die Wähler wollen es so.