6,382 Ergebnisse für: brauch'
-
Bratwürstelsonntag - Brauch - Oberösterreichischer Brauchtumskalender
http://www.brauchtumskalender.ooe-volkskultur.at/brauch-131-bratwuerstelsonntag
Der oö. Brauchtumskalender ist ein Projekt der OÖ. Volkskultur und informiert über Brauchtum in Oberösterreich
-
Brauch-Einzelansicht :: Chiemgau Alpenverband
http://chiemgau-alpenverband.de/index.php?id=brauch-einzelansicht&tx_jwcalendar_pi1%5Buid%5D=184&tx_jwcalendar_pi1%5Bday%5D=1447
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 309 StGB MiÃbrauch ionisierender Strahlen - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/StGB/309.html
(1) Wer in der Absicht, die Gesundheit eines anderen Menschen zu schädigen, es unternimmt, ihn einer ionisierenden Strahlung auszusetzen, die dessen...
-
BGH 3 StR 323/00 - 22. Dezember 2000 (LG Duisburg) · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/3/00/3-323a-00.php3?referer=db
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Chlefele» - Fastenbrauch Region Schwyz - Radio - Play SRF
https://www.srf.ch/play/radio/musikwelle-magazin/audio/chlefele-fastenbrauch-region-schwyz?id=5949fd63-8a6e-4335-acc7-2230e03ee7
Einer, der sich mit dem Brauch auskennt und wahrscheinlich die grösste «Chlefeli»-Sammlung der Schweiz besitzt, ist Röbi Kessler aus Schwyz. Kurt Zurfluh hat in zu Hause besucht.
-
-
Schädlingsbekämpfung: In Baden bringt die Mausschwanzprämie 50 Cent - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/kurioses/article13919253/In-Baden-bringt-die-Mausschwanzpraemie-50-Cent.html
Prämien für einen Mäuseschwanz: Im südbadischen Hohentengen gibt es für erlegte Nager nach altem Brauch noch Geld – 50 Cent pro totes Tier. Wühlmäuse sind besonders im Visier der Mäusejäger.
-
Grundsteinlegung - den Brauch gelungen vollziehen
http://www.helpster.de/grundsteinlegung-den-brauch-gelungen-vollziehen_79317
Beim Hausbau gibt es mit der Grundsteinlegung oder dem Spatenstich erste Gründe, ein wenig Tradition zu feiern. Später kommen mit dem Richtfest und der... - Einweihungsfeier, Wohnen, Immobilien
-
"Meekranz": Ein Geflecht mit Tradition
http://www.wort.lu/de/lokales/meekranz-ein-geflecht-mit-tradition-572369301bea9dff8fa76e9d?utm_source=de_daily&utm_medium=email-
Am Sonntag werden landesweit Mitglieder diverser Vereine einen „Meekranz“ anfertigen. Dabei geht es vielen heutzutage vor allem um das gesellige Beisammensein. Der Brauch selbst ist mehrere hundert Jahre alt.
-
Zwölfuhrläuten: Rainertshausen in Niederbayern | Niederbayern | Zwölfuhrläuten | BR Heimat | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/br-heimat/sendungen/zwoelfuhrlaeuten/niederbayern/zwoelfuhrlaeuten-rainertshausen-niederbayern-102.html
Ihr Kirchenpatrozinium ist für die Rainertshauser ein ganz besonderer Tag. Das kleine Dorf nahe dem niederbayerischen Markt Pfeffenhausen hat vor genau 25 Jahren einen alten Brauch wieder aufleben lassen.