Meintest du:
Breslau2,720 Ergebnisse für: breslauer
-
Paul Salinger und Elisabeth Salinger, geb. Breslauer | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/content/paul-salinger-und-elisabeth-salinger-geb-breslauer
Das Ehepaar Paul und Elisabeth Salinger führte ein gutbürgerliches und kunstinteressiertes Leben. Sie wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert und sind dort umgekommen. Paul Salinger wurde am 21.5.1865 in Berlin geboren und wohnte ab 1920 in Potsdam.
-
Willy Cohn - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/willy-cohn.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Breslau - Wrocław - Elfriede Reichelt
https://web.archive.org/web/20140826113411/http://www.breslau-wroclaw.de/wb/pages/sammlungen/historische-fotos/elfriede-reichelt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Breslau - Wrocław - Elfriede Reichelt
https://web.archive.org/web/20140826113411/http://www.breslau-wroclaw.de/wb/pages/sammlungen/historische-fotos/elfriede-reichelt.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baza osób polskich: Włast, Piotr
http://www.baza-nazwisk.de/suche.php?data=22240&hits=10&ds=2&title=W%C5%82ast,%20Piotr
Włast, Piotr: Onkel des Herzogs Władysław II., der ihn in der Breslauer Burg festnehmen und ihm die Zunge herausreissen und die Augen ausstechen liess, konnte aber 1147 in seine Burg zurückkehren, starb dort 1153 und wurde in einer der von seiner Familie…
-
Breslauer Marktplatz von Eduard von Gaertner
https://www.ardmediathek.de/tv/Kunst-Krempel/Breslauer-Marktplatz-von-Eduard-von-Gaer/BR-Fernsehen/Video?bcastId=14912882&documentId=28755936
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Breslauer Marktplatz von Eduard von Gaertner
https://www.ardmediathek.de/tv/Kunst-Krempel/Breslauer-Marktplatz-von-Eduard-von-Gaer/BR-Fernsehen/Video?bcastId=14912882&docume
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bilder vom Breslauer Rathaus mit Ring
http://wayback.archive.org/web/20150417030711/http://www.breslau-wroclaw.de/de/breslau/postcard/rathaus/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wolfsburg - Laagberg: Finden Arbeiter Reste eines alten Barackenlagers? – WAZ/AZ-online.de
http://www.waz-online.de/Wolfsburg/Stadt-Wolfsburg/Laagberg-Finden-Arbeiter-Reste-eines-alten-Barackenlagers
Finden Arbeiter auf dem Laagberg Überreste eines ehemaligen Barackenlagers auf dem Laagberg? Zur Zeit der NS-Diktatur, als Wolfsburg noch „Stadt des KdF-Wagens“ hieß, stand das Lager zwischen der heutigen Breslauer Straße und Schlesierweg. Seit Montag…
-
Musical Dome bleibt bis 2022 am Breslauer Platz - Stadt Köln
http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/musical-dome-bleibt-bis-2022-am-breslauer-platz
Rat hat Verlängerung des Vertrages für den jetzigen Standort zugestimmt