145 Ergebnisse für: buschmänner
-
Deutsche Biographie - Schultze Jena, Leonhard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117214574.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deceased: Prof. Dr. I. Eibl-Eibesfeldt | Max-Planck-Institut für Ornithologie
http://www.orn.mpg.de/Eibl-Eibesfeldt?seite=2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichtswerkstatt Gröpelingen e.V. - Spurensuche in Namibia
http://geschichtswerkstatt-groepelingen-bremen.de/presseberichte-aktivit%C3%A4ten/spurensuche-in-namibia/
Alte Fotos von Gröpelingen in Namibia gefunden - Landgut am Waller Friedhof
-
terre des hommes // Das Wissen der San
https://web.archive.org/web/20100621072305/http://www.tdh.de/content/themen/weitere/oekologie/projekte/san.htm
Homepage von terre des hommes Deutschland e.V.
-
terre des hommes // Das Wissen der San
https://web.archive.org/web/20110830160331/http://www.tdh.de/content/themen/weitere/oekologie/projekte/san.htm
Homepage von terre des hommes Deutschland e.V.
-
Alster Gewässerbeschreibung - Übersicht | FlussInfo für Kanufahrer
http://www.flussinfo.net/alster/uebersicht/
Die Alster ist ein sehr anmutiger Kleinfluss von Naherfurt bis Duvenstedt, danach ein überraschend natürliches Gewässer in einer Großstadt. Ab der Fuhlsbüttler Schleuse dann ist die Alster ein schiffbarer Kanal mit festen Ufern, der uns durch die…
-
Alster Gewässerbeschreibung - Übersicht | FlussInfo für Kanufahrer
http://www.flussinfo.net/alster/kurz/
Die Alster ist ein sehr anmutiger Kleinfluss von Naherfurt bis Duvenstedt, danach ein überraschend natürliches Gewässer in einer Großstadt. Ab der Fuhlsbüttler Schleuse dann ist die Alster ein schiffbarer Kanal mit festen Ufern, der uns durch die…
-
Deutsches Koloniallexikon 1920, SCHNEE, H.(Buchstabe: Groß-Namaland)
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/php/suche_db.php?suchname=Gro%DF-Namaland
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kolonialismus, Rassismus und Sprache | bpb
http://www.bpb.de/themen/2IQNTS,3,0,Kolonialismus_Rassismus_und_Sprache.html
Um das politische Konzept der Sklaverei und des Kolonialismus moralisch "zu legitimieren", erfand Europa sein eigenes Afrika. Der Kontinent sei das homogene und unterlegene "Andere" und bedürfe daher der "Zivilisierung". In diesem Prozess war Sprache
-
Kolonialismus, Rassismus und Sprache | bpb
http://bpb.de/gesellschaft/migration/afrikanische-diaspora/59407/afrikaterminologie
Um das politische Konzept der Sklaverei und des Kolonialismus moralisch "zu legitimieren", erfand Europa sein eigenes Afrika. Der Kontinent sei das homogene und unterlegene "Andere" und bedürfe daher der "Zivilisierung". In diesem Prozess war Sprache