162 Ergebnisse für: castorfs
-
Dem Krebs erlegen: Schauspielerin Mareike Carrière ist tot - B.Z. Berlin
https://web.archive.org/web/20140318210124/http://www.bz-berlin.de/aktuell/panorama/schauspielerin-mareike-carri-re-ist-tot-arti
Mareike Carrière wollte kein Mitleid und hielt den Krebs geheim. Sie starb daheim im Familienkreis mit 59 Jahren.
-
Berliner Volksbühne: Haben die 'n Rad ab? - taz.de
http://www.taz.de/!5395047/
Mit dem Ende der Ära Castorf soll auch die berühmte Rad-Skulptur vor der Volksbühne verschwinden. Ist das eine überzogene Trotzreaktion?
-
„Baal“ sorgt für Skandal - WESER-KURIER - Nachrichten aus Bremen und Niedersachsen
http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-%E2%80%9EBaal%E2%80%9C-sorgt-fuer-Skandal-_arid,1047752.html
Der Suhrkamp Verlag will die Münchner „Baal“-Inszenierung von Regisseur Frank Castorf verbieten lassen. Eine Sprecherin ...
-
Kleinkunst an der Volksbühne: Gesellschaftskritik mit dem Akkordeon - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kleinkunst-an-der-volksbuehne-gesellschaftskritik-mit-dem-akkordeon/19861552.html
Sängerin Annika von Trier sieht sich in der Rolle des Hofnarren: Mit schrägem Blickwinkel auf die Gesellschaft schreibt sie amüsante Lieder.
-
Theater - Er ist wieder da - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-er-ist-wieder-da-1.2821640
Der einst geschasste Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann inszeniert in Dresden Dostojewskis "Der Idiot" als munteren Reigen von Beziehungswirrnissen.
-
Barbara Mundel wird Intendantin der Kammerspiele - München - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kammerspiele-muenchen-mundel-1.4183123
Barbara Mundel kommt aus derselben Schule wie Matthias Lilienthal - doch es gibt einen entscheidenden Unterschied.
-
Softversion der Daimler-Morde (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/836921.softversion-der-daimler-morde.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HAU - Hebbel am Ufer – Berlin.de
http://www.berlin.de/tickets/theater/tipps/buehnen/2225076-2903274-hebbel-am-ufer.html
Hebbel am Ufer (HAU): Keine Lust auf „Kunstkacke“: Das Kreuzberger Theaterkombinat der anderen Art sucht die Reibung an der Realität.
-
Reise ans Ende der Nacht | Residenztheater
http://www.residenztheater.de/inszenierung/reise-ans-ende-der-nacht
Kopflos wie eine ganze Generation läuft Ferdinand Bardamu in den Ersten Weltkrieg, wird verwundet und landet in einer psychiatrischen Anstalt, flüchtet nach Afrika in die Kolonien, flüchtet, kommt als Gefangener auf einer Galeere bis Amerika, flüchtet,…
-
Das Haus | Residenztheater
http://www.residenztheater.de/das-haus
Schauspielertheater im Resi: Das Residenztheater zeigt mit einem Ensemble von über 50 Schauspielern unter Intendant Martin Kušej Dramatik von Shakespeare, Schiller, Ibsen und zeitgenössischen Autoren wie Ayad Akhtar sowie experimentelle Theaterformen.