156 Ergebnisse für: dynastisch
-
Heinig, Paul-Joachim, Apl. Prof. Dr. — FB04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04/institute/geschichte/landesgeschichte/personen/heinig-paul-joachim
Paul-Joachim.Heinig@adwmainz.de | Apl. Prof. Dr. | pensioniert
-
zeitenblicke - "Zu sein wie ein Freiburg Italiens". Das Herzogtum Guastalla zwischen den beiden habsburgischen Seelen
http://www.zeitenblicke.de/2007/1/bartoli
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Potsdam: Römische Kaiserfrauen auf Münzen
https://web.archive.org/web/20090718205821/http://fara.cs.uni-potsdam.de/~niess/muenzen/flavier.html
Münzprägungen für Frauen unter den Flaviern
-
Prof. Dr. Harriet Rudolph - Universität Regensburg
http://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/neuere-geschichte/mitarbeiter/prof-dr-harriet-rudolph/ind
Prof. Dr. Harriet Rudolph, Lehrstuhlinhaberin Neuere Geschichte
-
Fürstengrab auf den Ziebigker Friedhof
http://www.axel-hausmann.de/sites_orte/grab%20ziebigk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Steinbach, Emil | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Steinbach,_Emil
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Camerarius, Ludwig
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118666754.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Rezension zu: M. Becker u.a. (Hrsg.): Prosper Tiro, Chronik | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26381
Rezension zu / Review of: Becker, Maria; Kötter, Jan-Markus: Prosper Tiro, Chronik. Laterculus regum Vandalorum et Alanorum. Ediert, übersetzt und kommentiert
-
Deutsche Biographie - Judith
https://www.deutsche-biographie.de/gnd104292210.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Interview mit Hans und Hanna Geißendörfer zur Lindenstraße
http://www.haz.de/Nachrichten/Medien/Fernsehen/Interview-mit-Hans-und-Hanna-Geissendoerfer-zur-Lindenstrasse
Es bleibt in der Familie: Produzent und Regisseur Hans W. Geißendörfer gibt die "Lindenstraße" nach 30 Jahren an Tochter Hana ab. Da er noch ein paar Kinofilme verwirklichen will, fällt ihm der Generationenwechsel nicht allzu schwer. Ulrike Simon sprach…