168 Ergebnisse für: einzeltätern
-
Bundeswehr Nachrichten und Analysen auf ZEIT online - Deutschland
https://web.archive.org/web/20080112042822/http://www.zeit.de/deutschland/bundeswehr/index
Die Bundeswehr im Wandel: Ein Schwerpunkt zu Einsätzen und Verteidigungspolitik
-
Attentäter: Terror oder Amok? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-07/attentaeter-amok-terror-attentate-nizza-orlando/komplettansicht
Die Täter von Würzburg, Nizza und Orlando lassen sich nicht wie organisierte IS-Terroristen bekämpfen. Vielmehr ähneln sie Schul-Amokläufern.
-
Schüsse und Handgranaten: Nach Attentat auf "Charlie Hebdo": Unbekannte attackieren mehrere Moscheen - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/nach-attentat-auf-charlie-hebdo-mehrere-moscheen-in-frankreich-werden-opfer-von-attacken_id_4389725.html
Frankreich steht nach dem verheerenden Anschlag auf ´Charlie Hebdo´ unter Schock, Tausende Menschen demonstrieren friedlich. Doch es gibt auch gewalttätige Reaktionen: Mehrere Moscheen wurden Ziele von Anschlägen.
-
Terror in Orlando und Paris: Nicht jeder Amoklauf ist ein IS-Anschlag - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Nicht-jeder-Amoklauf-ist-ein-IS-Anschlag-article17939631.html
Was für die Toten und deren Angehörige Spitzfindigkeiten sind, macht politisch einen großen Unterschied. Wenn die Taten Einzelner unbesehen dem IS zugeordnet werden, profitiert nicht nur die Terrormiliz, sondern auch Leute wie Donald Trump.
-
Behörden leugnen institutionellen Rassismus in Deutschland | Amnesty International
https://www.amnesty.de/2016/9/7/behoerden-leugnen-institutionellen-rassismus-deutschland
Die deutschen Behörden haben wiederholt dabei versagt, bei Straftaten rassistische Tathintergründe zu erkennen und zu untersuchen. Amnesty und zahlreiche Menschenrechtsgremien werten dies als deutliches Anzeichen für die Existenz von institutionellem…
-
Klage gegen Rumsfeld und Co. wegen Kriegsverbrechen, 04.12.2004 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Irak/folter-klage.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NSU-Prozess: Erpresst Beate Zschäpe den „Verfassungsschutz“? — RT Deutsch
https://deutsch.rt.com/inland/35918-nsu-prozess-erpresst-beate-zschape/
Nach über zweijähriger Verweigerung brach die Angeklagte im NSU-Prozess Beate Zschäpe heute ihr Schweigen. Warum? Welche Strategie verfolgt sie mit ihrer Aussage und warum hat Zschäpe bis jetzt geschwiegen? Steht die Aussage in einem Zusammenhang zum…
-
Rechtsextremismus: Angst vor Abstieg macht anfällig für Nazi-Parolen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article110988538/Angst-vor-Abstieg-macht-anfaellig-fuer-Nazi-Parolen.html
Eine Studie zum Anstieg rechtsextremistischer Tendenzen in Ostdeutschland schockte Politik und Gesellschaft. BKA-Chef Ziercke warnt vor NSU-Nachahmungstätern.
-
Interview mit Florian Hartleb: "Einsame Wölfe gibt es auch von rechts" - n-tv.de
https://www.n-tv.de/politik/Einsame-Woelfe-gibt-es-auch-von-rechts-article20650115.html
Die Sicherheitsbehörden in Deutschland gehen noch immer davon aus, dass Terrorismus wie zur Zeit der RAF organisiert ist, sagt der Politologe Florian Hartleb: hierarchisch und in Gruppen. Heute jedoch finde Radikalisierung häufig virtuell statt.
-
Terror in New York: "Aus persönlichem Frust wird Radikalität" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/terror-in-new-york-aus-persoenlichem-frust-wird-radikalitaet-a-1176335.html
"Einsame Wölfe" nennen Ermittler die Täter, die alleine möglichst viele Menschen töten. Extremismusforscher Florian Hartleb erklärt, was Islamisten wie der Manhattan-Attentäter und Rechtsterroristen gemeinsam haben.