209 Ergebnisse für: elektroniknet.de
-
21 Milliarden Euro Umsatz bis 2020: Weltmarkt für Künstliche Intelligenz vor dem Durchbruch | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/industrie-40-iot/weltmarkt-fuer-kuenstliche-intelligenz-vor-dem-durchbruch-138523.html
Digitalisierung erzeugt immer neue Anwendungen für Künstliche Intelligenz. Bis zum Jahr 2020 wird sich das Weltmarktvolumen dann voraussichtlich auf 21,2 Milliarden Euro mehr als verfünffachen.
-
UPDATE: Mit erstem iPhone 6 Video: Unsere Prognose zu Apples A8-Chip im iPhone 6 | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/halbleiter/prozessoren/artikel/112409/
Nachdem wir letztes Jahr erstmalig wesentliche Eigenschaften des A7-Prozessors für iPhone 5S und iPad Air vorhergesagt hatten, versuchen wir auch diesmal wieder die Glaskugel zu lesen. Wir prognostizieren CPU, GPU, Speichersubsystem und Modem für das…
-
CES 2013: Nvidia stellt Tegra-4-Mobilprozessor vor | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/kommunikation/mobilfunk/artikel/93965/
Mit vier ARM-Cortex-A15-Cores und einem weiteren für niedrige Leistungsaufnahme optimierten Cortex-A15 hat Nvidia den nach eigenen Angaben “schnellsten Mobilprozessor der Welt” vorgestellt. Dies ist zwar zweifelslos richtig, dennoch bleiben Fragen.
-
Die künftige Entwicklung der Robotik: »Die Robotik in die richtigen Bahnen lenken« | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/markt-technik/automation/die-robotik-in-die-richtigen-bahnen-lenken-131345.html
Kooperative Roboter in der Industrie werden sich langfristig ebenso durchsetzen wie Service-Roboter in Haushalt, Pflege und Medizin. Damit aber die Entwicklung im Dienste des Menschen verläuft, ist eine breite Diskussion erforderlich, die Chancen und…
-
Iterative Zusammenarbeit von OEM, Zulieferer und Software-Lieferant – Teil 1: Neue Wege zur Steuergeräte-Software | Elektronik automotive
http://www.elektroniknet.de/elektronik-automotive/software-tools/neue-wege-zur-steuergeraete-software-1598.html
Ein Hauptgrund für die Einführung von AUTOSAR ist neben der Standardisierung der Basis-Software auch eine höhere Wiederverwendbarkeit der Funktions-Software. Dies hat allerdings auch Einfluss auf die Zusammenarbeit von OEM, Zulieferer, Halbleiterhersteller…
-
Telekom verkündet Koop mit SAP und Wirtschaftswunder 4.0: »Wir müssen uns nicht vor Standards aus den USA fürchten!« | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/elektronikfertigung/strategien-trends/artikel/118166/
Die Telekom und SAP gründen ein Konsortium für die Standardisierung von Industrie 4.0.»Wir müssen uns nicht vor Standards aus den USA fürchten. Wir wollen, dass bei einem so wichtigen Thema Deutschlands Stimme auch gehört wird«, so T-Systems CEO Reinhard…
-
Leitmesse der Embedded-Branche: embedded world bricht ihre Rekorde | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/embedded/sonstiges/artikel/106289/
Die embedded world 2014 ging mit einer neuen Rekordmarke erfolgreich zu Ende: 26.688 Fachbesucher aus aller Welt (+18 % gesamt) und 856 internationale Aussteller aus 35 Ländern machen die zwölfte embedded world zur größten Veranstaltung ihrer Geschichte.
-
Ab Frühjahr 2012 soll die dritte Generation erhältlich sein: Smart fortwo electric drive: Batterien von ACCUmotive, E-Motor von EM-motive | Markt&Technik
http://www.elektroniknet.de/automotive/sonstiges/artikel/81294/
Der neue smart fortwo electric drive wird erstmals von einer 17,6 kWh starken ACCUmotive-Batterie (JV zwischen Daimler und Evonik Industries) angetrieben und soll 140 km lokal emissionsfreies Fahren durch den Stadtverkehr ermöglichen. Mit dem…
-
PCIM Europe 2015: Hochkarätiges Konferenzprogramm | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/design-elektronik/power/hochkaraetiges-konferenzprogramm-118260.html
Über 240 Referenten aus mehr als 25 Ländern präsentieren auf der Konferenz aktuelle Entwicklungen und Lösungen zu leistungselektronischen Komponenten und Systemen. Die Halbtagsseminare und Ganztagestutorien finden am 17. und 18.5., die Konferenz selber vom…
-
Die neue Version im Überblick: Was ist neu in Windows Embedded Standard 7? | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/elektronik/embedded/was-ist-neu-in-windows-embedded-standard-7-27615.html
Mit Windows Embedded Standard 7 ist der Nachfolger von Windows XP Embedded und Windows Embedded Standard 2009 erschienen. Die neue Version liefert die Eigenschaften und die Umgebung von Windows 7 in modularisierter, individuell anpassbarer Form.