714 Ergebnisse für: energydrinks
-
Neurologie: Volkskrankheit Nr. 1 - Migräne
//www.aerzteblatt.de/archiv/132107/Neurologie-Volkskrankheit-Nr-1-Migraene
Die Migräne gilt zu Recht weltweit als Volkskrankheit mit hohen direkten und indirekten Kosten und sozioökonomischen Folgen. Allgemeinärzte werden von den Patienten weit überwiegend aufgesucht, auch Neurologen, Internisten und Orthopäden,...
-
Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2006
https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=50136&s=Almanach
Almanach: Persönliche Antworten Stephan Tobolt (Hrsg.): Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2006. 28. Jahrgang. Manstedt Verlag, 83250 Marquartstein, 2005, 600 Seiten, kartoniert, 20,50 € „Wie ist das, geheilt zu haben?“, fragt der…
-
Jürgen Krämer †: Sensus Orthopaedicus
http://www.aerzteblatt.de/archiv/118995/Juergen-Kraemer-8224-Sensus-Orthopaedicus
Prof. Dr. med. Jürgen Krämer ist am 7. Oktober 2011 im Alter von 72 Jahren gestorben. Wie kein anderer in Deutschland verkörperte der ehemalige Ordinarius für Orthopädie aus Bochum die Kompetenz für Rückenbeschwerden. 1972 habilitierte Krämer an…
-
Medizinalcannabis: Hilfe bei der Verordnung
https://www.aerzteblatt.de/archiv/188846/Medizinalcannabis-Hilfe-bei-der-Verordnung
Immer mehr Patienten erkundigen sich bei ihren Ärzten, ob Medizinalcannabis eine Option für ihr Krankheitsbild sein könnte. Vor allem Schmerzpatienten setzen ihre Hoffnung in das neu zugelassene Medikament. „Viele Ärzte haben jedoch noch...
-
-
Coca-Cola kauft Costa Coffee: Angriff auf Kaffee-Imperium der Reimanns - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/coca-cola-kauft-costa-coffee-angriff-auf-kaffee-imperium-der-reimanns-a-1225859
Kein halbes Jahr nach dem Kauf der Sandwichkette Pret a manger durch die deutsche Milliardärsfamilie Reimann wechselt eine weitere britische Kaffeemarke den Besitzer: Der US-Getränkeriese Coca-Cola zahlt 5,1 Milliarden US-Dollar (rund 4,4...
-
Aufgaben und Ämter
http://www.aerzteblatt.de/archiv/147233/Aufgaben-und-Aemter
Prof. Dr. med. habil. Christian A. Koch (48), Direktor des endokrinen Tumorprogramms, Cancer Institute, University of Mississippi Medical Center, Jackson, MS, USA, wurde zum Professor auf Lebenszeit (Tenure) ernannt. Prof. Dr. med. Anne-Karoline...
-
Einmal Gott spielen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/26513/Einmal-Gott-spielen
Reproduktives Klonen ist für Experten „reine Scharlatanerie“ Nicht die therapeutischen Möglichkeiten, sondern die Idee, den Menschen zu optimieren, stünde anscheinend bislang im Mittelpunkt der Bemühungen um das Klonen, warnte der...
-
Gestorben
http://www.aerzteblatt.de/archiv/25390/Gestorben
Prof. Dr. med. Albert Wollenberger, Gründer und ehemaliger Leiter der Arbeitsstelle für Biochemie des Herzens in Berlin-Buch, international renommierter Pharmakologe und einer der Pioniere der molekularen und zellulären Herzforschung, starb am 25....
-
Christoph Huber: Pionier der Krebsforschung
https://www.aerzteblatt.de/archiv/161001/Christoph-Huber-Pionier-der-Krebsforschung
Mehr als 40 Jahre Tätigkeit im Kampf gegen den Krebs sind Prof. Dr. med. Christoph Huber nicht genug. Auch mit seinen 70 Lebensjahren, die der gebürtige Wiener am 13. Juni vollendete, engagiert er sich weiter bei der Erforschung von Therapien gegen...