418 Ergebnisse für: erdsystem

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/freie-atmosphaere/5201

    freie Atmosphäre, die oberhalb der atmosphärischen Grenzschicht gelegenen und daher von Einflüssen der Bodenreibung weitgehend unbeeinflu

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/thornthwaite-charles-warren/8092

    Thornthwaite, Charles Warren , amerikanischer Geograph und Klimatologe, geb. 7.3.1899 Bay City (Michigan), gest. 11.6.1963. Seinen ersten Studienabschnitt…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/amerikanisches-mittelmeer/610

    Amerikanisches Mittelmeer, Nebenmeer des Atlantiks (Atlantischer Ozean Abb. ) zwischen Nord-, Zentral-, Südamerika und den Antillen. Es umfaßt…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/autochthoner-erzkoerper/1276

    autochthoner Erzkörper, an Ort und Stelle entstandener Erzkörper, im Unterschied zum allochthonen Erzkörper.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/topographische-grundkarte/16756

    topographische Grundkarte, amtliche Karte großen Maßstabs mit weitgehend grundrißtreuer Objektdarstellung, die zusätzlich Grundstü…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/carbonat-kompensationstiefe/2549

    Carbonat-Kompensationstiefe, carbonate compensation depth, Wassertiefe in den Weltmeeren, unter der durch die steigende Lösungstendenz von Carbonaten…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/798

    Antiphasengrenze, flächenförmiger Kristallbaufehler, bei dem die aneinander grenzenden Kristallbereiche bei gleicher Orientierung um eine halbe…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/993

    Asphaltene, Komponenten, welche nach DIN 51595 in einer Mischung von Erdöl mit der 30-fachen Menge an Heptan bei Temperaturen zwischen 18-28ºC unl…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/105

    Abrasionsplattform, Abrasionsfläche, Brandungsplattform, durch Abrasion entstandene, meerwärts schwach einfallende Verflachung am Fuß eines…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/moraenen/5231

    Moränen, sind Ablagerungen der Gletscher. Sie bestehen i.d.R. aus einem schlecht sortierten Gemisch aus Ton, Schluff, Sand, Kies und Steinen. Da der…



Ähnliche Suchbegriffe