Meintest du:
Eiland113 Ergebnisse für: exilland
-
Freiburger Rundbrief :: Der hartnäckige Wanderer
http://www.freiburger-rundbrief.de/de/?item=782
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://stolpersteine-hamburg.de/index.php?MAIN_ID=7&BIO_ID=3599
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdische Remigration nach 1945 | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/192568/juedische-remigration-nach-1945
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte nur ein kleiner Teil der Exilanten nach Deutschland zurück. Vor allem jüdische Remigranten mussten jedoch die Erfahrung machen, dass sie in ihrer Heimat noch immer nicht willkommen waren.
-
Rothmund will eine heilsame Ausschaffung | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/print_16210.html
Der Bundesrat will 1942 am deutschen Kommunisten Fritz Sperling ein Exempel statuieren. Im Wissen darum, dass ihm die Todesstrafe droht, soll er der Gestapo ausgeliefert werden.
-
Im Kerker der Stasi | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/rss/16234.html
Als Funktionär der Kommunistischen Partei Deutschlands arbeitet Fritz Sperling gegen Ende des Zweiten Weltkrieges von der Schweiz aus mit dem US-Geheimdienst OSS zusammen. Das wird ihm viele Jahre später zum Verhängnis.
-
Universitaet Mannheim - neueundneuestegeschichte - Prof. Dr. Gottfried Niedhart
https://web.archive.org/web/20141208073629/http://www.geschichte.uni-mannheim.de/invisible/prof_paulmann/personal/invisible/prof_dr_gottfried_niedhart/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
jungle.world - In den Häusern der Angst
http://jungle-world.com/artikel/2014/13/49595.html
Birgit Schmidt: Schriftstellerinnen zwischen Exil und Kaltem Krieg
-
Literatur im Nationalsozialismus: Überblick Werke und Autoren | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39573/ueberblick-werke-und-autoren?p=all
Viele der nichtfaschistischen, in Deutschland verbliebenen Schriftsteller waren nicht bereit, sich auf die verordnete literarische Linie des Regimes festlegen zu lassen. Ihnen blieb nur der Weg in die "Innere Migration".
-
Deutsche in der Türkei 1933 - 1945 | bpb
http://www.bpb.de/internationales/europa/tuerkei/184978/deutsche-im-exil-tuerkei
Die Türkei diente in den Jahren 1933-1945 zahlreichen deutschen Wissenschaftlern und Künstlern als Exil. Sie stellten jedoch nur einen Teil der auslandsdeutschen Gemeinde in der Türkei dar, die auch nach 1933 ein Abbild der politisch gespaltenen deut
-
Universitaet Mannheim - neueundneuestegeschichte - Prof. Dr. Gottfried Niedhart
http://wayback.archive.org/web/20141208073629/http://www.geschichte.uni-mannheim.de/invisible/prof_paulmann/personal/invisible/p
Keine Beschreibung vorhanden.