913 Ergebnisse für: feldpost
-
Arbeitsgemeinschaft Germania-Marken e.V.
http://www.germaniamarken.de/
Arbeitsgemeinschaft Germania-Marken e.V.; Infos über die Germania-Ausgaben des Deutschen Reiches, mit vielen Infos über Hausauftragsnummern (HAN), Zähnung, Markendruck, Plattenfehler, Nachbarortsverkehr, Literatur, etc.
-
Arbeitsgemeinschaft Germania-Marken e.V.
http://www.arge-germaniamarken.de/index.html
Arbeitsgemeinschaft Germania-Marken e.V.; Infos über die Germania-Ausgaben des Deutschen Reiches, mit vielen Infos über Hausauftragsnummern (HAN), Zähnung, Markendruck, Plattenfehler, Nachbarortsverkehr, Literatur, etc.
-
DRA: Dokument des Monats Dezember 2002
https://web.archive.org/web/20060621184840/http://www.dra.de/online/dokument/2002/dezember.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meuterei auf der "Gorch Fock" : Ende des Kadavergehorsams - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/meuterei-auf-der-gorch-fock-ende-des-kadavergehorsams-a-740857.html
Ausgerechnet auf Deutschlands Vorzeigeschiff "Gorch Fock" sollen sich junge Matrosen gegen ihre Anführer aufgelehnt haben. Sie wollten nicht länger harte Befehle ausführen. Dschungel-Star Rainer Langhans hätte damit kein Problem. Was sagt das über…
-
-
Deutsche Synchronkartei | Darsteller | Rachael Bella
https://www.synchronkartei.de/darsteller/6637
Keine Beschreibung vorhanden.
-
D 19 - Nachlass Sixt Karl v. Kapff (1833-1877)
https://www.wkgo.de/wkgosrc/findmittel/cms/index/LKAS-D019
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Bildpostkarten - 14.3 Bildpostkarten/Engl[ische] Gasbombe 1915
http://www.bildpostkarten.uni-osnabrueck.de/displayimage.php?album=97&pos=46
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Warte − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Warte
DWDS – „Warte“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
§ 2 PTSG Postsicherstellungspflicht; Postbevorrechtigte Post- und Telekommunikationssicherstellungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=PTSG&a=2
(1) Postunternehmen haben folgende von ihnen erbrachte Postdienstleistungen aufrechtzuerhalten und für postbevorrechtigte Kunden (Postbevorrechtigte) vorrangig zu erbringen 1. die Beförderung von Briefsendungen im Sinne des Postgesetzes, deren