1,219 Ergebnisse für: fernsehtipp
-
Der Kanzlermacher: Bayerischer Landwirt entschied Adenauerwahl | Kontrovers | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20130410043053/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kontrovers/130116-kontrovers-adenauer102.html
Mit nur einer Stimme Mehrheit wird Konrad Adenauer 1949 zum ersten Bundeskanzler gewählt. Heute ist klar: Es war ein mutiger Abgeordneter aus Niederbayern, der die Geschichte der Bundesrepublik so mitgeprägt hat.
-
Kurt Landauer: Der Mann, der den FC Bayern erfand | Das Erste | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/kurt-landauer-der-film/index.html
Kurt Landauer führte den FC Bayern München 1932 zur ersten Deutschen Meisterschaft. Hier gibt es alle Informationen zum Spielfilm "Landauer - Der Präsident" und exklusive Einblicke hinter die Kulissen.
-
WinterStar 2013: Ehrung für Höfl-Riesch und Neureuther | WinterStar | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/winterstar/sendungen/index.html
Sie haben gewählt: Die "WinterStars 2013" heißen Maria Höfl-Riesch, Felix Neureuther, Laura Dahlmeier, Andreas Wellinger und Michael Greis.
-
Normal is des ned!: Bayerische Geschichten mit Gruber und Grünwald | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20130611190331/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/normal-is-des-ned/index.ht
Glänzend erzählte Geschichten - bayerisch, satirisch, kritisch-liebevoll. 2013 gibt es die beliebte bayerische Satireserie nun noch einmal.
-
Münchner Wissenschaftstage 2015: Urbanisierung aus dem Weltraum gesehen | Campus AUDITORIUM | Campus | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-campus/auditorium/campus-wissenschaftstage-2015-urbanisierung-weltraum100.html
Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Menschheit in Städten. Tendenz steigend. Vor allem in Lateinamerika und Asien sind in den letzten 20 Jahren „Megacities“ entstanden.
-
Stil-Epochen: Die Geschichte der Kunst | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/stil-epochen/stil-epochen102.html
Der Mensch will Kunst schaffen. Das beweisen Höhlenmalereien und bis zu 30.000 Jahre alte Figurenfunde. Bis heute haben sich bildende Kunst und Architektur ständig entwickelt. Reisen Sie mit uns durch die Geschichte der Kunst.
-
Porträt: Ewig Meister Eder | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/gustl-bayrhammer-eder100.html
"Ich mag keine Wapperl am Arsch", sagte Gustl Bayrhammer kurz vor seinem Tod. Und doch blieb die Rolle des Meister Eder als Etikett an ihm haften wie dessen berühmter Kobold am Leimtopf. Heuer wäre der Volksschauspieler 90 Jahre alt geworden.
-
Klassiker der Weltliteratur: Pearl S. Buck - "Die gute Erde" | Klassiker der Weltliteratur | ARD-alpha | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/klassiker-der-weltliteratur/pearl-s-buck-die-gute-erde-roman100.html
Wenige Bücher erzielten im 20. Jahrhundert so hohe Verkaufszahlen wie "Die gute Erde". Doch es gab Neider: William Faulkner wollte den Literaturnobelpreis ablehnen, weil Pearl S. Buck ihn für ihren "Kitschroman" erhalten hatte.
-
Archivar des Todes: Syrischer Fotograf "Caesar" erhält Nürnberger Menschenrechtspreis | Mittelfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20171003224829/http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/internationaler-nuernberger-menschenrechtspreis-caesar-militaerfotograf-syrien-100.html
Der Militärfotograf "Caesar" bekommt 2017 den Nürnberger Menschenrechtspreis verliehen. Der Mann, von dem es selbst keine Bilder gibt, musste in Syrien Leichen von Oppositionellen ablichten und brachte die Bilder ins Ausland.
-
Unser Mond: Geheimnisvoller Begleiter der Erde | Erste Mondlandung | Wissen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/wissen/mond-erdmond-aufbau-mondlandung-100.html
Der Mond beflügelt unsere Phantasien und lässt manche Kasse klingeln. Zukunftsfantasien rund um den Erdtrabanten.