3,043 Ergebnisse für: forschungsprofil

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/285-2015/

    Das Thema Raubkunst ist aktuell wie lange nicht mehr – ob es um bereits von den Nationalsozialisten geraubte Kunstschätze geht oder den Antikenhandel des „IS“. Auf der Höhe der Zeit ist daher auch die Initiative der Alfried Krupp von Bohlen und…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/084-2016

    Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm, Koordinator des Hausdorff Zentrums für Mathematik an der Universität Bonn, erhält für seine eigene Forschung einen begehrten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). In den nächsten fünf Jahren wird er mit rund…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/111-2011

    Als sechste preußische Universität wurde die Hochschule in Bonn 1818 von König Friedrich Wilhelm III. gegründet. Eine Ringvorlesung gibt im Sommersemester 2011 einen Überblick über die fast 200-jährige Universitätsgeschichte. Erstmals geht es dabei…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/warum-riesendinosaurier-so-gros-wurden

    Sauropoden waren mit einer Körperlänge von fast 40 Metern, einer Höhe von 17 Metern und einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen die größten Landtiere, die je die Erde bewohnten. Ihr einzigartiger Gigantismus war möglich, weil sie Eier legten und viele…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/198-2009

    Am Freitag, 10. Juli, wird das neue Mathematik-Zentrum der Universität Bonn eingeweiht. Die Veranstaltung der mathematischen Institute und des Hausdorff Center for Mathematics beginnt um 16 Uhr im Gebäude der ehemaligen Landwirtschaftskammer Rheinland,…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/009-2014

    Eine neue kostenlose App erlaubt es Smartphone-Nutzern, ihren Umgang mit dem Handy zu messen. Informatiker und Psychologen der Universität Bonn haben das Miniprogramm entwickelt. Wer es installiert, kann damit etwa sehen, wie viel Zeit er täglich mit dem…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/270-2016

    Manche Kinder leiden unter völlig zersausten Haaren, die sich partout nicht kämmen lassen. Im Deutschen trägt das Phänomen den treffenden Namen „Syndrom der unkämmbaren Haare“ oder auch „Struwwelpeter-Syndrom“. Forscher der Universitäten Bonn und Toulouse…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/105-2015

    Die renommierte Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Judith Pfeiffer will mit einer Humboldt-Professur aus Großbritannien an die Universität Bonn kommen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat der Bonner Alma Mater den Zuschlag gegeben, mit der…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/165-2016

    Prof. Dr. Michael Ortiz kommt als neuer Inhaber eines Research Chairs an das Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn – eine internationale Top-Berufung. Der Ingenieur verstärkt das Exzellenzcluster nicht zuletzt wegen einer flexiblen…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/die-universitaet/informationsquellen/presseinformationen/2005/361

    Feierstunde und Verleihung der Ehrendoktorwürde der Landwirtschaftlichen Fakultät



Ähnliche Suchbegriffe