3,924 Ergebnisse für: gemüter
-
Payerne, 16. April 1942 | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/payerne_16_april_1942_1.2457334.html
Jacques Chessex' jüngstes Buch erhitzt die Gemüter in der Westschweiz und in Frankreich. Es rollt den Mord am jüdischen Viehhändler Arthur Bloch auf: eine authentische Geschichte, ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte.
-
Rassismus-Vorwürfe gegen "Mohren"-Apotheke: "So harmlos ist es nicht" | Frankfurt
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Rassismus-Vorwuerfe-gegen-Mohren-Apotheke-So-harmlos-ist-es-nicht;art675,2890425
Viel Wirbel um vier Buchstaben: Der Begriff "Mohr" im Namen zweier Frankfurter Apotheken erhitzt die Gemüter. Die einen sehen Rassismus, die anderen können die Aufregung nicht verstehen.
-
Balingen: Murschel-Hexen bewegen die närrischen Gemüter - Balingen - Schwarzwälder Bote
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-murschel-hexen-bewegen-die-naerrischen-gemueter.1af5a788-7340-4dae-a909-9f7b82
Gruppe aus Engstlatt steht wegen Namensgebung in der Kritik. Hätte eine richtig tolle Fasnetsfigur geben können.
-
Neubau an Christuskirche spaltet die Gemüter
http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/Nord/Neubau-an-Christuskirche-spaltet-die-Gemueter
Der Neubau an der Christuskirche ist in den vergangenen Wochen rasant in die Höhe geschossen. Doch der schnelle Baufortschritt täuscht, erst Anfang 2016 wird das Wohnhaus mit Gastronomie und Ladenlokal im Erdgeschoss bezugsfertig sein. Über drei Etagen…
-
Satire-Comic: Zweifelhafte Delikatessen - Comics - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/satire-comic-zweifelhafte-delikatessen/6695946.html
Die skurrile Serie "Chew" um den vegetarischen Ermittler Tony Chu ist Action-Comic, Kritik an der Lebensmittelindustrie - und nichts für schwache Gemüter. In Kürze erscheint der vierte Sammelband auf Deutsch.
-
Bahn-Manager geht zur Konkurrenz: Seitenwechsel in neuem Licht - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bahn-manager-geht-zur-konkurrenz-seitenwechsel-in-neuem-licht.48043e05-3d44-4cca-b601-af797ca8a7e0.html
Der Wechsel des Bahn-Managers Andreas Moschinski zum Konkurrenten Abellio bewegt die Gemüter. Die DB Regio hatte ihn offenbar schon kaltgestellt, als er abgeworben wurde. Der Öffentlichkeit erzählte man anderes.
-
Friedhofsgebäude: Baudenkmal oder marode Ruine?
https://weserreport.de/2016/08/weser/sued/friedhofsgebaeude-baudenkmal-oder-marode-ruine/
Die Nachricht, dass das Friedhofsgärtnerhaus auf dem Friedhof Woltmershausen abgerissen werden soll, erregt einige Gemüter. Sollte das Gebäude lieber unter Denkmalschutz gestellt anstatt abgerissen werden? Friedhofsgebäude: Baudenkmal oder marode Ruine?
-
Bau des neuen Barockgebäudes missfiel vor rund 300 Jahren Bürgern | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/2943825
Ein Neubau erhitzte vor rund 300 Jahren die Gemüter der Schelklinger. Denn der Hofmeister des Klosters Urspring baute sich ein prächtiges privates Wohnhaus - was vielen überhaupt nicht schmeckte.
-
Die Linke: Streit um Klaus Ernst - Porsche-Klaus und die "Lebenslüge" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/die-linke-streit-um-klaus-ernst-porsche-klaus-und-die-lebensluege-1.984622
Andere machen Sommerpause, die linke Basis drischt auf ihren Parteichef ein. Der Lebensstil von Klaus Ernst erregt die Gemüter. Führende Genossen verteidigen ihn: Schuld sei das ungeklärte Verhältnis der Sozialisten zum Geld.
-
Kritik an Dortmund-Tatort: Das sagt TV-Kommissar Jörg Hartmann über die Kritik
https://rp-online.de/panorama/fernsehen/kritik-an-dortmund-tatort-das-sagt-tv-kommissar-joerg-hartmann-ueber-die-kritik_aid-3587
Der Dortmunder „Tatort“ hat die Gemüter erhitzt. Vor allem Oberbürgermeister Ulrich Sierau war überhaupt nicht zufrieden mit der Darstellung der Stadt. Er übte Kritik. Jetzt hat sich „Faber“-Darsteller Jörg Hartmann geäußert.