4,593 Ergebnisse für: geschenkabo
-
„Der Vatikan hat sich nichts vorzuwerfen“ | Die Tagespost
http://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/Der-Vatikan-hat-sich-nichts-vorzuwerfen;art312,126316
Herr Professor Twomey, der irische Premier Enda Kenny hat dem Vatikan vorgeworfen, bei Missbrauchsfällen noch vor drei Jahren kanonisches über irisches Recht gestellt zu haben. Hat er damit recht? Nein. Ganz und gar nicht. Der Premier hat auch nicht…
-
Das Gleichnis von Menschen, Sachsen und Atommüll | Die Tagespost
http://www.die-tagespost.de/feuilleton/Das-Gleichnis-von-Menschen-Sachsen-und-Atommuell;art310,182106
Eine Krise kommt niemals unangekündigt, eine Krise wächst. Erst langsam und dann mit einer Dynamik, die Verursacher und Unbeteiligte gleichermaÃen mitreiÃt. Ein beliebtes Bild ist die Lawine. Das Knacken der Schneemassen erzeugt Aufmerksamkeit. Wer es…
-
Melzer, Ralf - Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
http://dietz-verlag.de/autor/2107/ralf-melzer
geb. 1967, Dr. phil., Leiter des Projekts Gegen Rechtsextremismus im Forum Berlin der Abteilung Politischer Dialog der Friedrich-Ebert-Stiftung.
-
Gutgemeinte Lügen? | Die Tagespost
https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Gutgemeinte-Luegen;art310,184728
Der Umgang mit der Wahrheit in Politik und Gesellschaft ist locker geworden. Das sorgt für zunehmende Spannungen. Von Matthias Matussek
-
Das Sprechen mit Vollmacht | Die Tagespost
https://www.die-tagespost.de/feuilleton/Das-Sprechen-mit-Vollmacht;art310,160914
Die Literatur ist (…) übersät von Auskünften über die Predigt.“ Diese – von der Literaturwissenschaft nur wenig beachtete – Diagnose des mittlerweile emeritierten Wiener Germanisten und langjährigen Präsidenten der Ãsterreichischen Akademie der…
-
Den Sinn für Realitäten schärfen | Die Tagespost
http://www.die-tagespost.de/feuilleton/Den-Sinn-fuer-Realitaeten-schaerfen;art310,181494
In gesellschaftlichen und politischen Phasen der Krise erleben konservative Zeitungen und Zeitschriften eine Blütezeit. Kaum erschienen, hat das neue Magazin „CATO“, das am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde und ab morgen im Handel zu erwerben ist,…
-
Plattform Europa, Johannes Hillje, 978-3-8012-0553-9 - Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
http://dietz-verlag.de/isbn/9783801205539/Plattform-Europa-Warum-wir-schlecht-ueber-die-EU-reden-und-wie-wir-den-Nationalismus-m
Die Öffentlichkeit in Europa ist heute national und digital organisiert – beides spielt Nationalisten und Populisten in die Hände. Die toxischen Diskurse über die Euro-Krise, den Brexit oder Migration haben die Europäer an den Abgrund gebracht, weil sie…
-
Plattform Europa, Johannes Hillje, 978-3-8012-0553-9 - Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn
http://dietz-verlag.de/isbn/9783801205539/Plattform-Europa-Warum-wir-schlecht-ueber-die-EU-reden-und-wie-wir-den-Nationalismus-mit-einem-neuen-digitalen-Netzwerk-ueberwinden-koennen-Johannes-Hillje
Die Öffentlichkeit in Europa ist heute national und digital organisiert – beides spielt Nationalisten und Populisten in die Hände. Die toxischen Diskurse über die Euro-Krise, den Brexit oder Migration haben die Europäer an den Abgrund gebracht, weil sie…
-
Geschäfte des Grauens | Die Tagespost
https://www.die-tagespost.de/aus-aller-welt/aus-aller-welt/Geschaefte-des-Grauens;art309,171349
Erstmals hat das Europaparlament mit groÃer Mehrheit eine „Schriftliche Erklärung“ gegen den Organraub in China angenommen. Fast 400 Abgeordnete unterschrieben die von dem Europaabgeordneten Arne Gericke (Familien-Partei) und elf weiteren Kollegen aus…
-
„Christsein ist kein Vergehen“ | Die Tagespost
https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/bdquo-Christsein-ist-kein-Vergehen-ldquo;art312,121201,B
Frankfurt (DT) In der gesteckt vollen Kirche der Frankfurter koptisch-orthodoxen Markus-Gemeinde haben am Samstag Nachmittag Hunderte in einem ökumenischen Gebet der Opfer des Anschlags von Alexandria an Neujahr gedacht. Das Gemeindezentrum im Frankfurter…