153 Ergebnisse für: gestapelter
-
Armenien 2017 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2017/armenien
Die Polizei löste im Juli 2016 unter Einsatz exzessiver Gewalt überwiegend friedliche Protestkundgebungen in der Hauptstadt Eriwan auf. Hunderte Personen wurden willkürlich festgenommen. Viele berichteten, sie seien bei der Festnahme und in der Haft…
-
"Alles ist hier exzellent" | Amnesty International
http://www.amnesty.de/journal/2014/august/alles-ist-hier-exzellent
Monira Rahman gründete in Bangladesch eine Stiftung für Überlebende von Säureattentaten. Sie konnte damit viel zum gesellschaftlichen Bewusstseinswandel beitragen. Nun widmet sie sich neuen Aufgaben.
-
Das Asylpaket II: Menschenrechte in Gefahr | Amnesty International
http://www.amnesty.de/2015/12/9/das-asylpaket-ii-menschenrechte-gefahr
Die Koalition berät seit Anfang November intensiv über das sogenannte "Asylpaket II". Die ersten konkreten Informationen dazu sind alarmierend: Sie lassen befürchten, dass das Asylpaket II grundlegende Prinzipien von fairen Asylverfahren in Frage stellt…
-
Weiterhin keine Gerechtigkeit für Taner Kılıç und die "Istanbul 10" | Amnesty International
https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/tuerkei-weiterhin-keine-gerechtigkeit-fuer-taner-kilic-und-die-istanbul-10
Das Verfahren gegen elf Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler in der Türkei geht weiter. Ein Prozessbericht.
-
Eritrea 2017 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2017/eritrea
Auch 2016 verließen Tausende Menschen das Land, viele von ihnen, um sich dem zeitlich nicht begrenzten Militärdienst zu entziehen. Das Recht, Eritrea zu verlassen, war nach wie vor eingeschränkt. Die Einschränkungen der Rechte auf Meinungs- und…
-
Gehen oder ausharren | Amnesty International
https://www.amnesty.de/journal/2016/oktober/gehen-oder-ausharren
Der rechtsradikale Kulturminister Kroatiens, Zlatko Hasanbegović, hat in seiner kurzen Amtszeit die Kulturlandschaft des Landes "gesäubert". Nach seinem Rücktritt im Sommer hoffen oppositionelle Künstler um die Autorin und Dramatikerin Ivana Sajko nun auf…
-
Erschütternde Beweise für ethnische Säuberungen im Nordirak durch IS | Amnesty International
https://www.amnesty.de/2014/9/2/erschuetternde-beweise-fuer-ethnische-saeuberungen-im-nordirak-durch
Die Gruppe "Islamischer Staat" (IS) macht im Nordirak systematisch Jagd auf Andersgläubige und Minderheiten. Amnesty hat vor Ort erschütternde neue Beweise dafür gesammelt, dass eine Welle der ethnischen Säuberung gegen Minderheiten über den Norden des…
-
Swasiland 2017 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2017/swasiland
Gesetze wurden in Swasiland 2016 weiterhin dazu benutzt, abweichende Meinungen zu unterdrücken. Das Hohe Gericht entschied, dass zwei Sicherheitsgesetze die in der Verfassung geschützten Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit…
-
"Mandela war kein Heiliger" | Amnesty International
https://www.amnesty.de/journal/2014/februar/mandela-war-kein-heiliger
Der Film "Mandela - Der lange Weg zur Freiheit" setzt Südafrikas Freiheitshelden ein Denkmal - in Form einer Liebesgeschichte. Ein Gespräch mit dem Regisseur Justin Chadwick.
-
Einfach unterirdisch - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/reise/article13713149/Einfach-unterirdisch.html
Vom Stollenbäcker bis zum Sanatorium: Im Sauerland werden Höhlen und Bergwerke zweckentfremdet