5,010 Ergebnisse für: gigantischer
-
"Kong: Skull Island": Gigantischer Riesenaffe im deutschen Trailer zum Action-Abenteuer - Kino News - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18506149.html
FILMSTARTS.de : Eine Forschergruppe will Kongs Heimat Skull Island näher unter die Lupe nehmen und entdeckt bald, dass das Eiland dem Namen Totenkopf-Insel mehr als gerecht wird. Seht den ersten Trailer zu „Kong: Skull Island“ nun auch auf Deutsch.
-
chemische Evolution - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/chemische-evolution/13304
chemische Evolution w, Chemoevolution, die Bildung von Biomolekülen und deren Vorläufern als Voraussetzung für die Entstehung des Lebens und…
-
Butine - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/butine/1418
Butine, Kohlenwasserstoffe der Alkinreihe mit der allg. Formel C4H6. Es gibt zwei Konstitutionsisomere, die sich wegen der Lage der Dreifachbindung in ihren…
-
Prisman - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/prisman/7465
Prisman, Ladenburg-Benzol, Tetracyclo-[2.2.0.02,6.03,5]-hexan, ein Valenzisomeres des Benzols, ein prismaähnliches Molekül, dessen Strukturformel…
-
Zaffer - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/zaffer/10050
Zaffer, Saflor, Safflor, 1) ein rötliches bis bläuliches Gemisch aus Cobaltoxiden und Arsenaten, verunreinigt mit Nickelverbindungen. Es fä…
-
Inversion - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/inversion/4510
Inversion, 1) die Vorzeichenänderung der optischen Aktivität im Verlaufe der Reaktion chiraler Verbindungen, z. B. die Rohrzuckerinversion. Dabei…
-
Galvanostat - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/galvanostat/3576
Galvanostat, elektronische Stromquelle, die die Durchführung einer Elektrolyse mit konstanter Stromstärke gestattet.
-
Acetylenchemie - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/acetylenchemie/84
Acetylenchemie, Sammelbegriff für alle vom Ethin (Acetylen) ausgehenden chem. Reaktionen. Ethin ist die Grundsubstanz sehr vieler organischer…
-
Lindemannglas - Lexikon der Chemie
http://www.spektrum.de/lexikon/chemie/lindemannglas/5364
Lindemannglas, Glas aus relativ leichten Oxidkomponenten, z. B. Lithiumborat- oder Lithiumberylliumboratglas, für röntgenstrahlendurchlässige…
-
Azomethan - Lexikon der Chemie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/chemie/882
Azomethan, Dimethyldiimid, CH3-N=N-CH3, ein farbloses bis schwach gelbes Gas; F. -78 °C, Kp. 1,5 °C. A. ist in Alkohol, Ether und Aceton lö…