663 Ergebnisse für: heideflächen

  • Thumbnail
    http://www.nabu-station-l-k.de/projekte/bergische-heideterrasse/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lueneburger-heide.de/6991_Schwarze_Berge_WanderTour_5.html

    Landschaftlich schöne, aber anspruchsvolle Wanderung mit teilweise starkem Relief und Anbindung an den Wildpark Schwarze Berge und das Freilichtmuseu

  • Thumbnail
    http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/11060_Bergen_HeinrichEggersAussichtsturm_im_Becklinger_Moor.html

    Vom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm aus erhalten die Besucher einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet "Großes Moor bei Becklingen".

  • Thumbnail
    http://www.lueneburger-heide.de/stadt/artikel/2185/Pastor_Bode

    Pastor Bode war der Gründer des 1. Naturschutzparks in Deutschland - dem Naturschutzgebiet "Lüneburger Heide".

  • Thumbnail
    http://www.heideregion-uelzen.de/regionale-ausflugsziele/erleben-entdecken/hundertwasser-bahnhof-uelzen-weg-der-steine

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20060929144504/http://www.fellbach.de/bildung___freizeit/freizeit___sport/touren_in___um_fellbach

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://lelf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.318758.de

    Auf einem Großteil ehemaliger Militärflächen in Brandenburg haben sich Heiden und Sandtrockenrasen etabliert. Diese nehmen auf 39 Standorte verteilt, 12.407 Hektar ein. Allein 9.630 Hektar davon entsprechen dem Lebensraumtyp "Trockene Heiden". Der…

  • Thumbnail
    http://natura2000-meldedok.naturschutzinformationen.nrw.de/natura2000-meldedok/de/fachinfo/listen/meldedok/DE-5108-301

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.naturschutz-fachinformationssysteme-nrw.de/natura2000-meldedok/de/fachinfo/listen/meldedok/DE-4209-303

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.ndr.de/ratgeber/reise/lueneburger_heide/Ein-verwunschenes-Naturparadies,pietzmoor130.html

    Am Rand des Naturparks Lüneburger Heide liegt das Pietzmoor. Wo bis in die 60er-Jahre Torf abgebaut wurde, führt heute ein Bohlenweg durch eine renaturierte Moorlandschaft.



Ähnliche Suchbegriffe