3,988 Ergebnisse für: kürzeren
-
Schöne hohle Welt! - taz.de
http://www.taz.de/Schoene-hohle-Welt/!104422/
Über konvexe Typen und konkave Erde
-
VBB statt BVG: iPhone-Fahrplan für Nahverkehr doch erlaubt - taz.de
http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/1/verkehrsverbund-buhlt-um-iphone-nutzer/
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg reagiert auf die Proteste: Ein IT-Student darf sein iPhone-Programm für den Berliner Nahverkehr nun wieder mit Streckenplan anbieten.
-
Tragisches Ende: Keine Zukunft im Miniatur-Ischl - taz.de
http://www.taz.de/4/reise/suedamerika/brasilien/artikelseite/1/keine-zukunft-im-miniatur-ischl/
Die Stadt Petrópolis, ehemalige Sommerfrische von Kaiser Pedro II., ist einer der schönsten Aufenthaltsorte in der Nähe von Rio de Janeiro. Ausgerechnet hier nahmen sich der Schriftsteller Stefan Zweig und seine Frau 1942 nach anfänglicher Begeisterung für…
-
Montagsinterview zum Druck auf Migranten: "Niemand ist gefeit vor Depression" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/niemand-ist-gefeit-vor-depression/?src=SZ&cHash=c130f33313
Meryam Schouler-Ocak, Tochter türkischer Einwanderer, ist leitende Oberärztin an der Berliner Charité. Ihr Fachgebiet ist Depression. Vor allem die psychischen Leiden von Migranten treiben sie um.
-
Mal wieder Zoff: Pleitgen gegen ARD - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=fl&dig=2008/11/04/a0127&cHash=e3235afd602b033bdcf12b22e9f7cfb7
Der Ex-WDR-Intendant schießt wegen des Tour-de-France-Vertrags scharf auf die ARD. Die bleibt dabei: Es gibt keinen festen Vertrag, aber Gesprächsbedarf.
-
„Superwelt“ auf der Berlinale: Mama ist die Beste - taz.de
http://www.taz.de/Superwelt-auf-der-Berlinale/!154539/
In Karl Markovics’ „Superwelt“ durchbricht eine Frau die Schallmauer ihres fantasielosen Alltags. Ein Film mit gnadenlos guten Dialogen.
-
Erinnnerung an Annemirl Bauer: Malen gegen die Strukturen - taz.de
http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/malen-gegen-die-strukturen/
Ein Platz in Friedrichshain wurde nach Annemirl Bauer benannt. Nun sind die Bilder der Ostberliner Dissidentin und Künstlerin in einer Ausstellung zu sehen.
-
Frauen cineastisch unterschätzt: Das Jahr der Jungsfilme - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2008/12/11/a0193&cHash=51b8bd1e29
Die Kassenknüller oder Kritikerlieblinge des Jahres 2008 sind maskulin - während Männer im Kino die Hauptrollen spielten, mussten sich Frauen als Randdekoration begnügen.
-
Saarbrücken-Tatort: Boxen gegen die Vergangenheit - taz.de
http://www.taz.de/!64640/
Mit schockbewussten Bildern zeigt der Saarländische Tatort "Heimatfront" Heimkehrer aus Afghanistan. Und die Kommissare gewinnen an Persönlichkeit.
-
Tagung der Bertelsmann-Kritiker: Eine Kasse für sich - taz.de
http://www.taz.de/!5192664/
200 Bertelsmann-Kritiker tagten in Frankfurt. Sie werfen der Konzernstiftung vor, Privatisierung und Sozialabbau voranzutreiben. Davon profitiert: Bertelsmann