8,336 Ergebnisse für: kohlendioxid
-
CO2-Speicher: Böden reagieren auf Klimawandel anders als gedacht - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article137561635/Boeden-reagieren-auf-Klimawandel-anders-als-gedacht.html
Böden sind nach den Ozeanen die größten Speicher für Kohlendioxid auf der Erde: Einige Experten hoffen, die Erde könne so den Klimawandel entgegenwirken – doch ist eher das Gegenteil der Fall.
-
Tagebau im Rheinischen Revier: NRW will Garzweiler II vorzeitig stoppen
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/tagebau-im-rheinischen-revier-nrw-will-garzweiler-ii-vorzeitig-stoppen-/9685508.html
Der Braunkohletagebau Garzweiler II ist umstritten: der Ausstoß von Kohlendioxid ist hoch, Dörfer müssen umgesiedelt werden. Jetzt plant die NRW-Landesregierung ein vorzeitiges Aus für den Tagebau im Rheinischen Revier.
-
Neues Kraftwerk in Gaisburg: Viel weniger Kohle für warme Wohnungen - Stuttgart-Ost - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.neues-kraftwerk-in-gaisburg-viel-weniger-kohle-fuer-warme-wohnungen.a7b2776b-fe14-47c7-9d34-add21baf8a3b.html
Das neue Gasheizkraftwerk Gaisburg ist zwar noch im Probebetrieb, läuft aber schon auf Hochtouren. Ab sofort werden dort rund 60 000 Tonnen weniger Kohlendioxid als bisher in die Luft geblasen.
-
Langzeitmessungen von Radiokohlenstoff im atmosphärischen Kohlendioxid - Kommunikation und Marketing - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/2011-1/05-umw.html
Ruperto Carola, Forschungsmagazin der Universität Heidelberg
-
Emissionsdaten | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/emissionsdaten#textpart-1
Im Umweltbundesamt werden für die verschiedenen Verkehrsmittel umweltrelevante Daten erfasst. Hierbei wird auf offizielle Statistiken und Sekundärliteratur zurückgegriffen. Auf Grundlage der erfassten Daten werden die Emissionen von Lärm, Luftschadstoffen…
-
«Masdar-City» wird die Öko-Stadt in der Wüste | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/masdar-city_wird_die_oeko-stadt_in_der_wueste_1.668973.html
In Abu Dhabi ist am Samstag der Grundstein für die erste Öko-Stadt der Welt gelegt worden. Sie soll in acht Jahren bezugsbereit sein und weder Kohlendioxid noch Abfall produzieren.
-
Klimaveränderungen: Moore in Deutschland fast komplett zerstört - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article113306606/Moore-in-Deutschland-fast-komplett-zerstoert.html
95 Prozent der deutschen Moore gelten als zerstört. Wer sie nutzt, muss dort seit einigen Jahren später wieder für Feuchtigkeit sorgen. So lange aber sind die Gebiete wahre Kohlendioxid-Schleudern.
-
Umwelt: Bornitrid-Schwamm entfernt Öl aus Wasser - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/umwelt/bornitrid-schwamm-entfernt-oel-aus-wasser/1192824?etcc_cmp=SDW
Ein extrem poröses, einfach wiederverwendbares Material trennt sehr effektiv ölige Verunreinigungen von Wasser.
-
Ökostrom aus der Konserve - taz.de
http://www.taz.de/pt/2007/02/09/a0290.1/text
Die Launen der Natur machen eine sichere Stromversorgung mit Wind- und Sonnenkraft nur schwer planbar. Mit neuen Methoden, Ökostrom zu speichern, kommen Ingenieure einer Zukunft mit weniger Kohlendioxid-Emissionen immer näher
-
Klimawandel - Eine Kurve verändert die Welt - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-eine-kurve-veraendert-die-welt-1.277211
Es ist der wichtigste Datensatz der Umweltforschung im 20. Jahrhundert: Seit 50 Jahren zeichnen Geräte auf Hawaii den Kohlendioxid-Gehalt der Atmosphäre auf. Die Messreihe ist das Lebenswerk von Charles Keeling.