319 Ergebnisse für: kriegsversehrter
-
Ehrung für die "Trümmerfrauen des Waldes" | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Ehrung-fuer-die-Truemmerfrauen-des-Waldes-,kulturfrauen100.html
Viele Waldflächen in Niedersachsen wurden nach dem Krieg für Reparationszahlungen abgeholzt. Vor allem Frauen waren es, die sie wieder aufgeforstet haben. Nun wurden die Frauen geehrt.
-
"Barschel-Film kommt der Wahrheit sehr nahe" | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/Barschel-Film-kommt-der-Wahrheit-sehr-nahe,interview2938.html
NDR Redakteur Patrik Baab hat zusammen mit Stephan Lamby die Dokumentation "Uwe Barschel - Das Rätsel" gedreht. Beide Autoren recherchierten mehr als eineinhalb Jahre.
-
Ehrung für die "Trümmerfrauen des Waldes" | NDR.de - Kultur - Geschichte
http://www.ndr.de/kultur/geschichte/Ehrung-fuer-die-Truemmerfrauen-des-Waldes-,kulturfrauen100.html
Viele Waldflächen in Niedersachsen wurden nach dem Krieg für Reparationszahlungen abgeholzt. Vor allem Frauen waren es, die sie wieder aufgeforstet haben. Nun wurden die Frauen geehrt.
-
Vor 60 Jahren: Abschuss bei Boizenburg | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/Vor-60-Jahren-Abschuss-bei-Boizenburg,abschussboizenburg101.html
Am 12. März 1953 schießen sowjetische MiG-15 ein Flugzeug der Royal Air Force nahe Boizenburg ab. Sieben Crewmitglieder sterben. Heute ist der Zwischenfall weitgehend in Vergessenheit geraten.
-
1816: Erster Raddampfer fährt auf der Elbe | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Juni-1816-Der-erste-Raddampfer-faehrt-auf-der-Elbe,dampfschiff158.html
Am 17. Juni 1816 kommt das erste Dampfschiff nach Deutschland. Die "Lady of the Lake" verkürzt die Fahrtzeit von Hamburg nach Cuxhaven von zwei Tagen auf sieben Stunden.
-
Von der Freundschaftsregatta zum Großereignis | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
http://www1.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/kielerwochegeschichte2.html
1882 wird die erste Kieler Woche ausgetragen - mit 20 Jachten auf der Förde. Heute ist sie das größte Segelsportereignis der Welt und zugleich ein gigantisches Volksfest.
-
Nivea: Vom Alltagsprodukt zur Kultmarke | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/nivea105.html
Vor 100 Jahren brachte Beiersdorf die Crème de la Crème auf den Markt. Ihr Name: "Nivea". Heute ist sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine Erfolgsgeschichte.
-
Chronologie: Niedersachsens Spielbankaffäre | NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/spielbankchronologie100.html
Die Geschichte um Kasinos und Korruption in Hannover erstreckt sich über zwei Jahrzehnte - eine Chronologie der Ereignisse.
-
Vom Strandraub zur Seenotrettung (Seite 2)| NDR.de - Kultur - Geschichte
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/seenotrettung360_page-2.html
Bis 1865 leben viele Küstenbewohner vom Strandgut havarierter Schiffe. Hilfe für Seeleute bleibt aus. Das ändert sich mit Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. (Seite 2)
-
Vor 60 Jahren: Abschuss bei Boizenburg | NDR.de - Kultur - Geschichte - Schauplätze
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/abschussboizenburg101.html
Am 12. März 1953 schießen sowjetische MiG-15 ein Flugzeug der Royal Air Force nahe Boizenburg ab. Sieben Crewmitglieder sterben. Heute ist der Zwischenfall weitgehend in Vergessenheit geraten.