491 Ergebnisse für: landgrebe
-
Paul Zsolnay - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000005133
Biographie: Zsolnay, Paul; österreichischer Verleger
-
Newsmeldung - Suhrkamp Insel
http://www.suhrkamp.de/news/suhrkamp_verlag_ag_2308.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Edeltraud Eiberle - Munzinger Biographie
http://www.munzinger.de/search/portrait/Edeltraud+Eiberle/1/51352.html
Biographie: Eiberle, Edeltraud; deutsche Moderne Fünfkämpferin
-
OFDb - Geheime Leben meiner Freundin, Das (2005)
https://ssl.ofdb.de/film/72767,Das-Geheime-Leben-meiner-Freundin
Von Walter Weber. Mit Mariele Millowitsch, Jürgen Vogel, Anne Kanis, Rainer Piwek, Hansa Czypionka und Victoria Trauttmansdorff.
-
Nora Quest - DNT
http://www.nationaltheater-weimar.de/de/index/ensemble/ensemble_details.php?PID=71
Offizielle Internetseite Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar GmbH - Staatstheater Thüringen, DNT
-
-
Wunderkinder - Film 2011 - FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/185924.html
Wunderkinder ein Film von Marcus O. Rosenmüller mit Mathilda Adamik, Elin Kolev. Inhaltsangabe: Die begabte Jung-Pianistin Larissa (Imogen Burrell) und der hochbegabte Violinist Abrascha (Elin Kolev) werden in Osteuropa als Wunderkinder der klassischen…
-
-- Hessischer Film- und Kinopreis--
https://web.archive.org/web/20141027164608/http://www.hessischer-filmpreis.de/de/ehrenpreis.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Süden meiner Seele, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/im-sueden-meiner-seele,20423.html
Der Film schildert die lange vorbereitete Flucht des Dichters Paul Celan, die ihn 1947 aus dem kommunistischen Rumänien zu Fuß, per Eisenbahn und Lastwagen zuerst nach Wien und dann weiter nach Paris, in die Stadt seiner Träume, führte. Während der…
-
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Die Ausstellung währt vom 1. Mai bis 29. September 1895] (Berlin, 1895)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gbk1895/0135
Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]: Katalog: [Die Ausstellung währt vom 1. Mai bis 29. September 1895]; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)