202 Ergebnisse für: leibern
-
Der Soundtrack des Völkermords | Amnesty International
http://www.amnesty.de/journal/2012/februar/der-soundtrack-des-voelkermords
Das Theaterprojekt "Hate Radio" wirft ein Schlaglicht auf die Propagandamaschine des Völkermords in Ruanda.
-
Die Geschichte: Martin Luther King in Ost-Berlin - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/martin-luther-king-in-ost-berlin/1594702.html
Im September 1964 hat die Marienkirche am Alexanderplatz überraschenden Besuch. Amerikas prominentester Bürgerrechtler sagt: „Keine Grenze kann Gottes Kinder trennen.“
-
Die Geschichte: Martin Luther King in Ost-Berlin - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/die-geschichte-martin-luther-king-in-ost-berlin/1594702.html
Im September 1964 hat die Marienkirche am Alexanderplatz überraschenden Besuch. Amerikas prominentester Bürgerrechtler sagt: „Keine Grenze kann Gottes Kinder trennen.“
-
Auf der großen Berliner Kunstausstellung – DCMA
http://christian-morgenstern.de/dcma/index.php?title=Auf_der_gro%C3%9Fen_Berliner_Kunstausstellung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: J. Guggenheimer u.a. (Hrsg.): »When we were gender…« | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-22550
Rezension zu / Review of: Guggenheimer, Jacob; Isop, Utta; Leibetseder, Doris; Mertlitsch, Kirstin: »When we were gender…« – Geschlechter erinnern und vergessen. Analysen von Geschlecht und Gedächtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und…
-
Briefe: An den Nilquellen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/37/st-nilpferd/komplettansicht
Theodor W. Adornos Briefe an die Eltern sind von Tieren bevölkert. Eine anrührende Lektüre
-
Filmkritik: Lars von Triers "Nymphomaniac 1" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/kino/filmkritik-lars-von-triers-nymphomaniac-1-a-954588.html
Ist das nun Pornografie? Oder Kunst? Über die Darstellung von Sex in Lars von Triers "Nymphomaniac 1" kann man sich gut und akademisch streiten. Aber das macht aus dem Film noch lange nicht eine schlüssig erzählte Geschichte.
-
Das sind die Regeln zur Feuerbestattung - katholisch.de
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/das-sind-die-regeln-zur-feuerbestattung
Die Urne auf dem Kaminsims oder Bestattung im Friedwald? Was für Katholiken nach einer Feuerbestattung erlaubt ist und was nicht, regelt jetzt ein neues Vatikandokument.
-
Als das Heroin Zürich im Griff hatte | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/uebersicht/als-das-heroin-zuerich-im-griff-hatte-1.14765790
Jahrelang galt Zürich als Drogenmekka. Die offene Szene zuerst am Platzspitz und später am Letten prägte eine ganze Generation. Vor 20 Jahren wurde der Platzspitz geräumt.
-
Coole Sprüche, dicke Wummen, 900 Untote: "Cockneys vs. Zombies": Wer lebt? - n-tv.de
http://www.n-tv.de/leute/film/Cockneys-vs-Zombies-Wer-lebt-article10241586.html
"Shaun Of The Dead" ist die beste Zombie-Komödie, kurz Zomedy, aller Zeiten. Oder nicht? Ein deutscher Regisseur versucht, an diesem Thron zu rütteln. Und er bietet einiges auf: eine aus dem Leben gegriffene Story, Familiensinn, Heimatverbundenheit,…