163 Ergebnisse für: mariengarten

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/108253/Best.+223+A+2228+Lateinische+Verse+anl%C3%A4sslich+der+Bischofsweihe+de

    Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Lateinische Verse anlässlich der Bischofsweihe des Genaralvikars Franz Caspar von Francken-Sierstorff - Druck

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2449/Best.+233+Kart%C3%A4user

    Kartäuser - Der Bestand setzt sich Urkunden, Akten sowie Repertorien und Handschriften des Kölner Kartäuserklosters aus den Jahren 1288-1803 zusammen. Die Kartause lag südlich der Kartäusergasse und wurde 1334 durch den Kölner Erzbischof an einer…

  • Thumbnail
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/6076

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/2487/Best.%20320+Kloster%20Lond

    Kloster Lond - Der Bestand beinhaltet Urkunden und Akten zum Kloster Lond aus den Jahren 1280-1575. Die Zisterzienser-Klöster Lond, Lekno/Wongrowitz (beide Erzdiözese Gnesen) und Obra (Diözese Posen) in Polen wurden im 15. Jahrhundert als die kölnischen…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2435/Best.+218+Gro%C3%9F+St.+Martin

    Groß St. Martin - Der Bestand umfasst Schriftgut der Benediktinerabtei Groß St. Martin, so bezeichnet zur Unterscheidung von der Pfarre (Klein) St. Martin, aus den Jahren 989-1802. An östlichen Seite des Altermarktes, auf der Köln vorgelagerten ehemaligen…

  • Thumbnail
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/6194

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.orden-online.de/wissen/l/lichtenthal/

    Kloster Lichtenthal, lat. Abbatia B.M.V. Lucidæ Vallis, Zisterzienserinnenabtei am Rand der Stadt Baden-Baden, Baden-Württemberg; 1925 dem Orden angegliedert, 1993 inkorporiert. ...

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2455/Best.+239+Kunibert

    Kunibert - Der Bestand des Kollegiatsstiftes St. Kunibert setzt sich aus Akten, Urkunden sowie Repertorien und Handschriften aus den Jahren 874-1802 zusammen. Das erstmals für 866 schriftlich bezeugte Stift lag im Norden der Stadt Köln, am Rheinufer…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2443/Best.+227+Johann+und+Cordula

    Johann und Cordula - Der Bestand umfasst die Urkunden, Akten, Repertorien und Handschriften der Johanniterkommende St. Johann und Cordula, die im Winkel der Johannisstraße und der Makkabäerstraße lag, aus den Jahren 1187-1798. Nach der Gründung eines…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2473/Best.+259+Pantaleon

    Pantaleon - Der Bestand setzt sich zusammen aus zwischen 1082 und 1802 entstandenen Akten, Urkunden sowie Repertorien/Handschriften der Benediktinerabtei St. Pantaleon. 955 gründete Erzbischof Brun das Kloster im Südwesten der Stadt, zwischen Weidenbach,…



Ähnliche Suchbegriffe