137 Ergebnisse für: mathml
-
Firefox Tools für Webentwickler | MDN
https://developer.mozilla.org/de/docs/Tools
Untersuchen, bearbeiten und debuggen von HTML, CSS und JavaScript für Desktop- und Mobilseiten
-
Produktionsfaktoren • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsfaktoren.html
Lexikon Online ᐅProduktionsfaktoren: Wirtschaftsgut, das bei der Leistungserstellung (Produktion) eingesetzt wird. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht unterscheidet man zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital; der Faktor Boden kann dabei…
-
Produktionsfaktoren • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsfaktoren.html#definition
Lexikon Online ᐅProduktionsfaktoren: Wirtschaftsgut, das bei der Leistungserstellung (Produktion) eingesetzt wird. Aus wirtschaftstheoretischer Sicht unterscheidet man zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital; der Faktor Boden kann dabei…
-
Farbcodes und Farbnamen • RGB, Hex, HSL | mediaevent.de
http://www.mediaevent.de/tutorial/farbcodes.html
Farbcodes und Farbnamen für CSS, HTML und SVG. Tabelle mit Farbmustern als Hex, RGB und HSL-Farbwerten.
-
polypolistische Preisbildung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/polypolistische-preisbildung.html
Lexikon Online ᐅpolypolistische Preisbildung: Preisbildung im homogenen Polypol: Die Preisbildung im homogenen Polypol wird meist am Beispiel der vollkommenen Konkurrenz dargestellt, die wegen der unterstellten atomistischen Struktur („Tropfenangebot“ bzw.…
-
HTML Sonderzeichen (Entities) und Symbole | mediaevent.de
http://www.mediaevent.de/tutorial/sonderzeichen.html
HTML Sonderzeichen und Symbole wie ©, ♥ und ∑ werden direkt ins HTML gesetzt und müssen dank UTF-8 nicht codiert werden. HTML-Entites wie © sind eine Erinnerungshilfe.
-
for...of - JavaScript | MDN
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Statements/for...of
Mit dem for...of statement können sogenannte iterable objects durchlaufen werden (Array, Map, Set, das arguments Objekt und weitere eingeschlossen), wobei auf jeden gefundenen Wert eigene Statements ausgeführt werden können.
-
CSS Referenz - CSS | MDN
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/CSS_Referenz
Verwende diese CSS-Referenz für einen alphabetischen Index aller Standard-CSS-Eigenschaften, Pseudoklassen, Pseudoelemente, Datentypen und @-Regeln. Du kannst eine Liste aller Selektoren und eine Liste aller Konzepte ansehen. Dies beinhaltet auch eine…
-
Einführung in HTML - Lerne Webentwicklung | MDN
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/Guide/HTML/Einf%C3%BChrung#Attribute
HTML ist eine relativ einfache Sprache, welche aus Elementen aufgebaut ist, welche man auf Textelemente anwenden kann, um diesen eine andere Bedeutung zu geben (Ist es ein Absatz, eine Liste oder Teil einer Tabelle?), um ein Dokument sinnvoll zu…
-
Lerne Webentwicklung | MDN
https://developer.mozilla.org/de/Learn
Das Ziel dieser Artikelserie ist es, Sie von "Beginner" zum "Könner" Level zu bringen. Ein "Experte" werden Sie erst durch viel Übung an eigenen Projekten, wobei MDN immer eine wertvolle Ressource für Sie sein wird.