164 Ergebnisse für: pariserin
-
Die Spione von Warschau (1/2) - arte | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/TV/arte/die-spione-von-warschau--1-2-/eid_287249858159553
Warschau, 1937: Französische und deutsche Geheimagenten liefern sich ein unsichtbares Gefecht auf dem Schlachtfeld der Spionage. Der neue Militärattaché an der französischen Botschaft, Jean-François Mercier, wird in eine Welt von Entführung, Verrat und…
-
Fritz J. Raddatz: Er war das Feuilleton, ein Nachruf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/fritz-j-raddatz-er-war-das-feuilleton-ein-nachruf-a-1020715.html
Wenn er schrieb, umwehte ihn der Weltgeist: Im deutschen Kulturbetrieb war Fritz J. Raddatz eine Ausnahmeerscheinung. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren gestorben.
-
-
Die Diven-Parade - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article604923/Die-Diven-Parade.html
Die acht besten Schauspielerinnen Frankreichs und ein Mord. Der Regisseur François Ozon gibt den alten und neuen Diven in seiner Kriminalkomödie 8 Frauen eine Bühne zur ironischen Selbstinszenierung. Ein Who's who
-
PERSONALIEN: Wilhelm Neudocker, Ingrid Apel, Karl Liedtke, Karl-Günther von Hase, Jean Fraser, Maximilian Schubart, Charles Prince of Wales, Karl Lagerfeld, Ratna Sari Dewi - DER SPIEGEL 47/1975
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41376765.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dany Boon über Rechtsextremismus in Frankreich: „Die Stimmung ist: Schnauze voll“ - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/dany-boon-ueber-rechtsextremismus-in-frankreich-die-stimmung-ist-schnauze-voll/13315052.html
Berühmt geworden ist der französische Regisseur und Volksschauspieler Dany Boon mit der Komödie „Willkommen bei den Sch’tis“. In Julie Delpys neuem Film „Lolo – Drei ist einer zu viel“ spielt er wieder einen ländlichen Außenseiter. Im Interview spricht er…
-
Olga Tschechowa | filmportal.de
https://www.filmportal.de/222b06549efe4c01bbe386a69b5dd4e5
Olga Tschechowa wurde am 26. April 1897 als Olga von Knipper in Aleksandropol in Armenien geboren. Ihre Familie stammte ursprünglich aus Saarbrücken, war jedoc…
-
BOHEME & BOHEMIENS. Portrait der Fotografin Edith Tar, Leipzig
http://www.logopaedie-connewitz.de/ll/edith-tar-portrait.htm
Bohemes & Bohemiens: Portrait der Fotografin Edith Tar aus Leipzig. Der Schriftsteller Dieter Kalka zwischen Poeten, Malern, Folkloristen und Liedermachern auf der legendären Burg Waldeck, mit Tippelklimper unterwegs, in den wilden Bieszczaden am…
-
Shows in Paris - Fremdenverkehrsamt Paris
http://de.parisinfo.com/wo-ausgehen-in-paris/info/fuhrer/compagnie-antonio-gades
Rufen Sie die Liste der Vorführungen in Paris ab, um Ihren kulturellen Abend zu planen: Komödien, Oper, Boulevard-Theater
-
Gegen Muslime in Paris: Eine provokative rechte Schweinerei - taz.de
http://www.taz.de/!54195/
Rechtsradikale wollen in einem überwiegend von Muslimen bewohnten Pariser Bezirk eine Party zu Ehren des Weines und der Schweinswurst feiern. Der Pariser Bürgermeister untersagt das Vorhaben.