139 Ergebnisse für: pevsner
-
Deutsche Biographie - Muthesius, Hermann
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118585983.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
ARCHITEKTUR / BRUTALISMUS: Rauh und rissig - DER SPIEGEL 47/1967
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46209489.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
POZZO (Puteus, Pozzi) Andrea
https://web.archive.org/web/20070629045041/http://www.bautz.de/bbkl/p/pozzo_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abstrakte Kunst als Instrument des Kalten Krieges der Kulturen. Der Wettbewerb für das Denkmal des unbekannten politischen Gefangenen 1952/53 | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__692/mid__11428/40208214/default.aspx
Nicht nur im sowjetischen Machtbereich in Mittel- und Osteuropa, sondern auch in der westlichen Hemisphäre wurde Anfang der 1950er-Jahre mit Denkmälern Propaganda gemacht für die eigene Weltanschauung. Der Westen setzte den Begriff der Freiheit als Waffe…
-
Auktionshaus J. Weiner Berlin - Gemälde 20. Jhd. I
http://www.auktionshaus-weiner.de/kataloge/143-auktion-am-30-01-2016/gem%C3%A4lde-20-jhd-i/
Neue Seite
-
Deutsche Biographie - Goldschmidt, Adolph
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118717995.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
GRÜNEWALD, Matthias (eigentlich: Mathis oder Matthäus Gothart mit dem Beinamen Nithart oder Neithart?)
https://web.archive.org/web/20070629150101/http://www.bautz.de/bbkl/g/gruenewald_m.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Schütte-Lihotzky, Margarete
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118762141.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Klemp, Klaus - Hochschule RheinMain
http://www.hs-rm.de/dcsm/ueber-uns/personen-im-fachbereich/personalseiten-fb-dcsm/prof-dr-klaus-klemp/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sebastián López: Der Andere im Land der Globetrotter. Das Marco Polo Syndrom
http://universes-in-universe.de/magazin/marco-polo/d-lopez.htm
Text zu: Das Marco Polo Syndrom - Probleme der interkulturellen Kommunikation in der Kunsttheorie und Ausstellungspraxis. neue bildende kunst 4/5 1995. Universes in Universe - Welten der Kunst