137 Ergebnisse für: programmanbieter
-
DDR/Mikroelektronik: Ende der Illusion - DER SPIEGEL 1/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13496443.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SCHWARZ-SCHILLING: Der Bundesbleiminister - DER SPIEGEL 26/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13515434.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDF-Beteiligungen ZDF Enterprises - ZDFmediathek
https://www.zdf.de/Beteiligungen-und-Kooperationen-25172510.html
ZDF-Beteiligungen und Tochterunternehmen ZDF Enterprises
-
Wien: Neuer Sender für urbanes Fernsehen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wien-Neuer-Sender-fuer-urbanes-Fernsehen-3441473.html
TIV - True Image Vision
-
INFODIGITAL - Parlamentsfernsehen stellt Satellitenverbreitung auf Astra 23,5° Ost ein
https://www.infosat.de/digital-tv/parlamentsfernsehen-stellt-satellitenverbreitung-auf-astra-235-ost-ein
Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestags hat am 30. April 2018 die Verbreitung über Satellit Astra 3B, 23,5° Ost eingestellt. Das bestätigte ein Sprecher des Deutschen Bundestags, auf Anfrage gegenüber InfoDigital. Grund für die Abschaltung sei…
-
DVB-T-Abschaltung: Das Ende des Free-TV in Deutschland naht - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article156077022/Das-Ende-des-Free-TV-in-Deutschland-naht.html
Die Fernsehbranche rüttelt den TV-Zuschauer in den kommenden Jahren gleich drei Mal wach. Spätestens mit der dritten Umstellung wird es richtig teuer – und zwar auf Dauer. Muss das sein?
-
"Sie hören die Stimme der Hoffnung..."
https://web.archive.org/web/20081104221014/http://www.radio-journal.de/wrn-special/07_00stimme_der_hoffnung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Strukturprobleme sozialdemokratischer Medienunternehmen: Eine ... - Wolfgang Ressmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=MHOeBgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
1984 nahmen im Rahmen des Kabelpilotprojektes Ludwigshafen erstmals private Programmanbieter den Sendebetrieb auf. Diesem Einschnitt in das bundesdeutsche Mediensystem war nicht nUT eine jahrzehntelange wissen schaftliche Diskussion im Bereich der…
-
MDR-Fernsehen - über Antenne, Satellit und Kabel | MDR.DE
https://www.mdr.de/tv/empfang/artikel1292.html
Das MDR-Fernsehen wird über Satellit, Kabel, DVB-T2 HD, IPTV und im Internet ausgestrahlt. Über die meisten Verbreitungswege können Sie um 19 Uhr die drei Regionalmagazine parallel empfangen.
-
VideoMarkt | News | Warum Fox auch künftig für das Verleihfenster kämpft
http://www.mediabiz.de/video/news/warum-fox-auch-kuenftig-fuer-das-verleihfenster-kaempft/247103/157
VideoWoche: In den letzten Wochen sind die Diskussionen über das Thema Verleihfenster wieder hochgekocht. Welche Strategie fährt Twentieth Century...