651 Ergebnisse für: pseudomonas
-
Zeitschrift für Infektionstherapie - Fosfomycin
http://www.infektio.de/antiinfektiva/neueinf%C3%BChrungen-kurzbeschreibungen/fosfomycin/
Die Zeitschrift für Infektionstherapie (bis 2015: "Zeitschrift für Chemotherapie") erscheint im Jahr 2016 im 37. Jahrgang. Herausgeber und Redaktion sind bemüht, Sie kontinuierlich und aktuell über wichtige Entwicklungen im Bereich der Infektionstherapie…
-
Universität Düsseldorf: Biologie
http://www.biologie.uni-duesseldorf.de/Institute/Zoomorphologie_Zellbiologie_und_Parasitologie/Arbeitsgruppen/Zoomorphologie_AG_Greven/Arbeitsgruppenleitung
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
-
Wissen von A-Z - Meyers Lexikon online
http://web.archive.org/web/20080203170046/lexikon.meyers.de/meyers/Spezial:Allpages
Übersicht aller Artikel in Meyers Lexikon online.
-
MedizInfo® Nebenhodenentzündung / Epididymitis
https://web.archive.org/web/20100617053221/http://www.medizinfo.de/urologie/infektionen/epididymitis.shtml
Harnwegsinfektionen sind so genannte aufsteigende Infektionen, die durch Bakterien, Viren oder Pilze hervorgerufen werden können. Andere Infektionen und Entzündungen des Urogenitalsystems können auch ohne den Nachweis von Erregern entstehen. Infektionen…
-
RKI - Ergänzende Informationen - Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Ergaenzende_Informationen/MRGN_Vortrag
Eine Musterpräsentation des Robert Koch-Institutes Diese Präsentation wurde vom RKI (FG14) erstellt. Sie darf frei vervielfältigt und verwendet werden, vorausgesetzt, es werden keine Änderungen vorgenommen und es wird auf die Urheber verwiesen. Eine…
-
Bronchiektasen – Diagnostik und Therapie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=115015
Als Bronchiektasen bezeichnet man eine permanente Dilatation von Bronchien und Bronchiolen als Folge einer Zerstörung der Muskulatur und des elastischen Bindegewebes. Am häufigsten beginnt die Erkrankung mit einer Einengung des Bronchialbaums durch...
-
Herrenberg: Herrenberger Freibad begründet optimistisch gestartet - Baden-Württemberg - Zeitungsverlag Waiblingen
https://web.archive.org/web/20170807071321/https://www.zvw.de/inhalt.herrenberg-herrenberger-freibad-begruendet-optimistisch-ges
Das wegen einer Keimbelastung lange nicht nutzbare Naturfreibad ist gut gestartet.
-
Ein Modell zur Vorhersage der Evolution | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/12617057/mutationen-hotspots
Wissenschaftler sagen Häufigkeit und Ort von Mutationen voraus, mit denen sich ein Bakterium an neue Umweltbedingungen anpasst
-
Herrenberg: Herrenberger Freibad begründet optimistisch gestartet - Baden-Württemberg - Zeitungsverlag Waiblingen
https://web.archive.org/web/20170807071321/https://www.zvw.de/inhalt.herrenberg-herrenberger-freibad-begruendet-optimistisch-gestartet.bc895afd-9ec0-4cdb-9d23-c57079f33e2a.html
Das wegen einer Keimbelastung lange nicht nutzbare Naturfreibad ist gut gestartet.
-
West-Nil-Fieber: Tote in Griechenland, Italien und Serbien
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/97493/West-Nil-Fieber-Tote-in-Griechenland-Italien-und-Serbien
Athen – Südeuropäische Länder melden derzeit verstärkt tödliche Fälle von West-Nil-Fieber. In Serbien gebe es inzwischen 21 bestätigte Todesfälle seit...