129 Ergebnisse für: quirinal
-
Mit archäologischer Präzision | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/mit-archaeologischer-praezision-1.18251820
Der bedeutendste römische Kupferstecher in der Nachfolge von Giovanni Battista Piranesi war Luigi Rossini. Das Max-Museo in Chiasso zeigt Rossinis unterschätzte Rom-Veduten in einer sehenswerten Schau.
-
Regierung von Schwaben (Nr. 10004-20067) (Bestand) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/A3TV4EY23TK23RI6HWMPY2MTQSURXCMS
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Irak, die USA und das Völkerrecht, 09.02.2003 (Friedensratschlag)
https://web.archive.org/web/20070609185503/http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Irak/arnold.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Haeffelin, Kasimir Freiherr von (seit 1790)
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118719807.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
SERGIUS I., Papst
https://web.archive.org/web/20070629121532/http://www.bautz.de/bbkl/s/s2/sergius_i_p.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verkehr: Fahrverbot im alten Rom - Geschichte - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/geschichte/verkehr-fahrverbot-im-alten-rom/1129938.html
Ab 1. Januar sperrt Berlin Autos ohne Plakette aus. Da war man vor 2000 Jahren viel radikaler: 45 vor Christus erklärte Julius Cäsar Rom tagsüber zur wagenfreien Zone. War Cäsar etwa der Al Gore der Antike?
-
Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe (20.1885)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kunstchronik1885/0307
: Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Deutsche Biographie - Hassell, Ulrich von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118708988.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
RENI, Guido
https://web.archive.org/web/20070615190145/http://www.bautz.de/bbkl/r/reni_g.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Das virtuelle Antikenmuseum Göttingen VIAMUS | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-54
I. Einleitung "VIAMUS" ist ein Vorhaben der "Sammlung der Gipsabgüsse des Archäologisches Institut der Universität Göttingen", dessen Koordination, Konzeption und Ausarbeitung in den Händen des Kustos der Antikensammlung Dr. Daniel Graepler liegt.