135 Ergebnisse für: regierungssitzes
-
Auf der Höhe über den Höh
http://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1982/hjb1982.25.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Militärputsch in Honduras weltweit verurteilt, 01.07.2009 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Honduras/putsch.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BBR - Bundesministerium für Bildung und Forschung - Bundesministerium für Bildung und Forschung
http://www.bbr.bund.de/BBR/DE/Bauprojekte/Bonn/Politik/BMBF/bmfuerbildungundforschung.html?nn=544008
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Boliviens Stadtlandschaft im Herzen der Anden | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDKUQ1-1.15750
La Paz, die administrative Hauptstadt Boliviens, entstand als Etappenort an der Route des Silbers, das in Potosí geschürft und in Lima nach Spanien verschifft wurde. Nahe dem Titicacasee gelegen, dem spirituellen Zentrum der Anden, haben La Paz und ihre…
-
-
ÃVP sichert ersten Platz ab, Rot und Grün verharren im Tief | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/thema/OEVP-sichert-ersten-Platz-ab-Rot-und-Gruen-verharren-im-Tief;art180211,2629994
LINZ. Mit 40 bis 44 Prozent baut die ÃVP in Oberösterreich ihre Führung aus. Die FPà büÃt einen Prozentpunkt ein, liegt mit 32 bis 36 Prozent aber stabil auf Platz 2. Mit 13 bis 15 Prozent rutscht die SPà weiter unter ihr historisch schlechtestes…
-
Bolivien: Morales bleibt im Amt - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/bolivien-morales-bleibt-im-amt_aid_323915.html
Boliviens Präsident Morales ist seiner vorzeitigen Abwahl entgangen und wittert nun Morgenluft für sein Reformprogramm.
-
Aufruhr in Weißrussland: Lukaschenkos Schläger ersticken Reformhoffnung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/aufruhr-in-weissrussland-lukaschenkos-schlaeger-ersticken-reformhoffnung-a-735591.html
Oppositionspolitiker werden zusammengeschlagen, Demonstranten festgenommen - nach der Präsidentschaftswahl sind die Proteste in Weißrussland eskaliert. Der Gewaltausbruch macht Hoffnungen auf demokratische Reformen zunichte - und gefährdet die Annäherung…
-
Rezension zu: Geschichte der Bonner Politikwissenschaft | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-185
Rezension zu / Review of: Quadbeck, Ulrike: : Karl Dietrich Bracher und die Anfänge der Bonner Politikwissenschaft; Mayer, Tilman; Kronenberg, Volker: Streitbar für die Demokratie. "Bonner Perspektiven" der Politischen Wissenschaft und Zeitgeschichte…
-
Relikte des Kalten Krieges - Deutschlands geheimer Superbunker - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/1613/deutschlands_geheimer_superbunker.html
17 Kilometer Tunnelsysteme, zwölf Jahre Bauzeit, fünf Milliarden Mark Kosten: Ein gigantischer Superbunker sollte Deutschlands politische Elite im Kalten Krieg vor einem Atomangriff schützen. Jetzt veröffentlichte Dokumente belegen: Die Anlage wäre im…