12,176 Ergebnisse für: ruhm
-
DBE: Von deutschem Ruhm | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/40/A-DBE
Das Beispiel der populären "Deutschen Biographischen Enzyklopädie" zeigt, wie die NS-Karrieren etlicher Wissenschaftler auch heute noch vertuscht und verschwiegen werden. Eine Stichprobe von Ernst Klee
-
Deutsche Synchronkartei | Filme | 15 Minuten Ruhm
https://www.synchronkartei.de/film/22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weltkulturerbe: Ruhe oder Ruhm | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2010/36/S-Bergwerke/komplettansicht
Das Erzgebirge könnte Weltkulturerbe werden. Manche in der Region aber schreckt das Beispiel Dresdens ab.
-
15 Minuten Ruhm - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2006/05/19/a0181
Sat.1-Journalist Dirc Seemann durfte beim Champions-League-Finale Kommentator Werner Hansch vertreten
-
Ruhm und Ehre | Film 1998 - Kritik - Trailer - News | Moviejones
http://www.moviejones.de/filme-26951/glory-honor/ruhm-und-ehre.html
Ruhm und Ehre: Ein Film von Kevin Hooks mit John Novak und Henry Czerny. Weitere Informationen zu diesem und anderen Filmen auf Moviejones.de!
-
Deutsche Synchronkartei | Filme | Wege zum Ruhm
https://www.synchronkartei.de/index.php?action=show&type=film&id=3587
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stauffenberg und Georg Elser: Vom Ruhm eines Attentäters - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2009/02/17/a0139&cHash=7d1c05a89a
Zwei unterschiedliche Biografien, eine gemeinsame Idee. Beide wollten Hitler töten, doch einer brachte es nur zu Ruhm: der Militarist Graf von Stauffenberg und nicht der Tischler Georg Elser.
-
Martin Behaim: Seefahrer und Entdecker - Panorama - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/panorama/martin-behaim-mann-von-welt-1.3751269
Der Nürnberger soll den Globus erfunden haben und vor Kolumbus in Amerika gewesen sein. Der Ruhm der Nachwelt war ihm sicher. Stimmt das?
-
Video: Kehlmanns neues Buch "Ruhm" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video436232.html
Kehlmanns neues Buch
-
DBE: Von deutschem Ruhm | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2003/40/A-DBE
Das Beispiel der populären "Deutschen Biographischen Enzyklopädie" zeigt, wie die NS-Karrieren etlicher Wissenschaftler auch heute noch vertuscht und verschwiegen werden. Eine Stichprobe von Ernst Klee