Meintest du:
Rundfunkbeiträge11,749 Ergebnisse für: rundfunkbeitrag
-
Cash oder gar nicht: Kein Rundfunkbeitrag wegen Barzahlung? - n-tv.de
http://www.n-tv.de/ratgeber/Kein-Rundfunkbeitrag-wegen-Barzahlung-article19230941.html
Vor rund anderthalb Jahren wies ein findiger Journalist in seinem Blog darauf hin, wie man sich vor der Zwangsabgabe drücken könnte. Nämlich durch Barzahlung. Der Trick hat seitdem den einen oder anderen Nachahmer gefunden und wird nun vor Gericht…
-
Urteil des bayerischen Verfassungsgerichts: Klagen gegen Rundfunkbeitrag zurückgewiesen - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/urteil-des-bayerischen-verfassungsgerichts-klagen-gegen-rundfunkbeitrag-zurueckgewiesen/9897376.html
Das bayerische Verfassungsgericht weist Klagen eines Juristen und der Drogeriekette Rossmann gegen das Finanzierungsmodell für ARD, ZDF und Deutschlandradio zurück. Entscheidend sei das Angebot und nicht die Nachfrage.
-
Morgenprogramm: Ein zerstrittenes Paar und ein nicht allzu komischer Vogel - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article746249/Ein-zerstrittenes-Paar-und-ein-nicht-allzu-komischer-Vogel.html
Mit welchem Bein man morgens aufsteht, ist völlig egal. Wie der Tag wird, hängt davon ab, ob beim öffentlich-rechtlichen Morgenmagazin ARD-Woche oder ZDF-Woche ist. Wer gut in den Morgen starten will, darf nur jede zweite Woche einschalten.
-
Nationalmannschaft : RTL sticht ARD und ZDF bei Fußball-Länderspielen aus - WELT
https://www.welt.de/sport/fussball/em-2016/article117921986/RTL-sticht-ARD-und-ZDF-bei-Fussball-Laenderspielen-aus.html
Die Qualifikationsspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sind ab September 2014 beim Kölner Privatsender RTL zu sehen. Für die Öffentlich-Rechtlichen ist dies eine mittelschwere Katastrophe.
-
Von Storch wechselt Fraktion im EU-Parlament - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/europarlament-beatrix-von-storch-kommt-rauswurf-aus-fraktion-im-eu-parlament-zuvor-1.2941389
Die AfD-Abgeordnete schließt sich dem britischen EU-Gegner Nigel Farage an - ihre alte Fraktion bedankt sich dafür.
-
Doktorarbeit zum Rundfunkbeitrag: NDR-Mitarbeiterin hält Zwangsabgabe für verfassungswidrig - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/doktorarbeit-zum-rundfunkbeitrag-ndr-mitarbeiterin-haelt-zwangsabgabe-fuer-verfassungswidrig_aid_947155.html
Anna Terschüren, eine junge Mitarbeiterin der Hauptabteilung Finanzen des NDR, hat nebenberuflich eine Doktorarbeit über die „Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland“ geschrieben. Ihr Urteil für ihren Arbeitgeber fällt vernichtend aus.
-
BR-Rundfunkrat: Wie viel Staat im Bayerischen Rundfunk steckt - WELT
http://www.welt.de/regionales/muenchen/article126231144/Wie-viel-Staat-im-Bayerischen-Rundfunk-steckt.html
Der staatliche Einfluss auf das ZDF ist zu hoch: Dieses Urteil aus Karlsruhe ist auf breite Zustimmung gestoßen. Es wirft aber die Frage auf: Wie sieht es bei der ARD aus, beim Bayerischen Rundfunk?
-
ARD: In Tom Buhrows weicher Schale steckt ein harter Kern - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article743522/In-Tom-Buhrows-weicher-Schale-steckt-ein-harter-Kern.html
Ulrich Wickert hat ihn zu seinem Nachfolger erkoren. Doch seit dem er an der Seite von Anne Will die Tagesthemen im Ersten Deutschen Fernsehen moderiert, wirkt der „Neue" etwas blass und harmlos. Doch Vorsicht. In Buhrow steckt mehr, als man ahnt.
-
Neuigkeiten: Raus mit Markus Lanz aus meinem Rundfunkbeitrag! - Online-Petition
https://www.openpetition.de/petition/blog/raus-mit-markus-lanz-aus-meiner-rundfunkgebuehr
Die Sendung "Markus Lanz" vom 16.01.2014 www.youtube.com/watch?v=pZdxHPWVm9M zeigte zum wiederholten Mal, dass Herr Lanz weder fähig noch willens ist, seinen Gästen gleichberechtigt Wohlwollen, Rederecht und Anstand entgegenzubringen. Ein Moderator, der…
-
Der Rundfunkbeitrag: Das neue Abgabemodell der Öffentlich-Rechtlichen - DIGITALFERNSEHEN.de
http://www.digitalfernsehen.de/Der-Rundfunkbeitrag-Das-neue-Abgabemodell-der-OEffentlich-Rechtlichen.78671.0.html
Nicht nur in Deutschland wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch Gebühren finanziert. Auch in anderen Ländern existieren verschiedene Systeme zur Finanzierung. Die meisten Gebühren zahlen zudem die Norweger.