218 Ergebnisse für: sachverständigenausschuss
-
BfArM - Grundstoffe - Erlaubnis- und Registrierungspflicht - Wie ist der Erlaubnisantrag zu stellen und welche Angaben und Unterlagen muss er enthalten?
http://www.bfarm.de/SharedDocs/FAQs/DE/BtmGrundstoffeAMVV/Grundstoffe/erlaubnis/bagrundstoff-erl-faq.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfArM - Glossar - Fiktive Zulassung
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/F/FiktiveZulassung.html
Bei fiktiv zugelassenen Arzneimitteln handelt es sich um Arzneimittel, die vor 1978, dem Zeitpunkt des Inkrafttreten des Arzneimittelgesetzes, in der Bundesrepublik Deutschland bzw. vor der Wiedervereinigung in der ehemaligen DDR in Verkehr waren. Für…
-
BfArM - Empfehlungen des BfArM - Hinweise zum Einsatz von Enteralen Ernährungspumpen
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/enterale_Ernaehrungspumpen.html
Bei der Anwendung von Pumpen für die enterale Ernährung parallel mit Infusionspumpen, die Arzneimittel fördern, sind die technischen Eigenschaften bzgl. Alarmierung und Fördergenauigkeit zu beachten, um Patientenschäden zu vermeiden.
-
Schweiz lockert Verbot für Süssstoff-Pflanze Stevia | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/schweiz_lockert_verbot_fuer_suessstoff-pflanze_stevia_1.824522.html
Während in der EU Stevia-Pflanze als Süssmittel verboten ist, ist die Schweiz weniger streng. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat einem Freiburger Getränke-Produzenten die Verwendung des Zucker-Ersatzstoff es erlaubt.
-
BfArM - Bulletin zur Arzneimittelsicherheit
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Bulletin/_node.html
Bulletin
-
BfArM - Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe - Rote-Hand-Brief zu Finasterid: Risiko sexueller Dysfunktionen und psychischer Störungen
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2018/rhb-finasterid.html
Die Zulassungsinhaber weisen auf das Risiko des Auftretens sexueller Dysfunktionen und psychiatrischer Symptome im Zusammenhang mit einer Finasteridtherapie hin.
-
BfArM - Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe - Rote-Hand-Brief zu Moxifloxacin (Avalox® und Actimax®): Neue Risikohinweise auf schwerwiegende unerwünschte Wirkungen (Hepatotoxizität und bullöse Hautreaktionen)
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2008/rhb-moxifloxacin.html
Für die Arzneimittel Avalox® und Actimax® mit dem Wirkstoff Moxifloxacin sind in Deutschland und anderen EU-Staaten neue Risiko- und Warnhinweise eingeführt worden.
-
BfArM - Anzeigen von SUSARs und SAEs - Welche Meldeverpflichungen bestehen für SUSAR-Meldungen an Ethik-Kommissionen und Prüfer?
http://www.bfarm.de/SharedDocs/FAQs/DE/Arzneimittel/klinPr/klinik/7anzeigeSusar/klinik7-ad-amklinpr-faq29.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfArM - Leitung und Struktur - Lebenslauf Prof. Dr. med. Karl Broich
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Lebenslaeufe/DE/Lebenslauf_Broich.html
Lebenslauf Prof. Dr. med. Karl Broich
-
BfArM - Presse - Rückruf des Adrenalin-Autoinjektors „Anapen“: Patienten sollen Notfallmedikament wegen möglicher fehlerhafter Abgabe des Wirkstoffes schnell austauschen
https://web.archive.org/web/20151220100329/http://www.bfarm.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/mitteil2012/pm05-2012.html
Pressemitteilung Nr. 05/12: