2,207 Ergebnisse für: sauger
-
Radiärsymmetrie - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/radiaersymmetrie/9622
Radiärsymmetrie, 1) allg. eine Symmetrieform mit mehreren durch die Längsachse verlaufenden Symmetrieebenen. R. ist typisch für Tiere, die…
-
Pulpa - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/pulpa/54929
Pulpa w [latein., = Fleisch, Fruchtfleisch], 1) Botanik: u.a. bei Citrusfrüchten und Bananen (Bananengewächse) das fleischige, zwischen den Samen…
-
Fluidität - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/fluiditaet/25329
Fluidität w, Kenngröße einer Flüssigkeitseigenschaft („Fließvermögen“) als Kehrwert der sog. dynamischen Viskosit&…
-
Fahrbericht: Vorstellung Mazda MX-5 2015 - Komm, lass uns spielen
https://www.tagesspiegel.de/mobil/vorstellung-mazda-mx-5-komm-lass-uns-spielen/12276670.html
Der neue Mazda MX-5 hat ordentlich abgespeckt und arbeitet in seinem Fahrverhalten noch präziser. Ein pures Roadster-Vergnügen, was der kleine Japaner da bietet.
-
Sonderstellung des Menschen - Lexikon der Psychologie
https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/sonderstellung-des-menschen/14461
Sonderstellung des Menschen, begründet durch Merkmale, durch die sich der Mensch vom Tierreich abhebt: kulturabhängige Nahrungszubereitungen und E…
-
Antiphasengrenze - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/798
Antiphasengrenze, flächenförmiger Kristallbaufehler, bei dem die aneinander grenzenden Kristallbereiche bei gleicher Orientierung um eine halbe…
-
Asphaltene - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/993
Asphaltene, Komponenten, welche nach DIN 51595 in einer Mischung von Erdöl mit der 30-fachen Menge an Heptan bei Temperaturen zwischen 18-28ºC unl…
-
Abrasionsplattform - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/105
Abrasionsplattform, Abrasionsfläche, Brandungsplattform, durch Abrasion entstandene, meerwärts schwach einfallende Verflachung am Fuß eines…
-
Moränen - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/moraenen/5231
Moränen, sind Ablagerungen der Gletscher. Sie bestehen i.d.R. aus einem schlecht sortierten Gemisch aus Ton, Schluff, Sand, Kies und Steinen. Da der…
-
monomikt - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/10736
monomikt, aus Bruchstücken nur eines Gesteins bestehend (Psephite).