522 Ergebnisse für: schlüsseldokumente
-
Instituts-Bibliothek - IGDJ
http://www.igdj-hh.de/bibliothek-107.html
Bibliothek IGDJ Institut für die Geschichte der Deutschen Juden
-
Zusammenfassung Joseph Goebbels, Tagebucheinträge über die Novemberpogrome 1938 [Reichskristallnacht], 10. und 11. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0118_gob&l=de
Die Tagebucheinträge des nationalsozialistischen Propagandaministers Joseph Goebbels vom 10. und 11. November 1938 sind die zentralen Belegstellen für die Verantwortung Hitlers an den Novemberpogromen, dem größten Gewaltakt gegen die jüdische Bevölkerung…
-
Zusammenfassung Oberkommando der Wehrmacht, Anordnungen für die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener in allen Kriegsgefangenenlagern, 8. September 1941 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0090_gef&l=de
Die sowjetischen Kriegsgefangenen waren neben den Juden diejenige Opfergruppe, die im nationalsozialistischen Deutschland das schlimmste Schicksal erlitt. Etwa 5,7 Millionen Rotarmisten gerieten in die Gewalt der Wehrmacht, mehr als die Hälfte der…
-
Zusammenfassung Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 5/1945 und Nr. 33/1945 [Beneš-Dekrete], 19. Mai und 2. August 1945 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0095_ben&l=de
143 Verordnungen mit Gesetzescharakter hat der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš zunächst im Londoner Exil ab 1940, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dann in Prag bis zum Zusammentritt der provisorischen Nationalversammlung am 28. Oktober…
-
Zusammenfassung Dekret des Rates der Volkskommissare über die Gründung der Roten Arbeiter- und Bauernarmee, 15. (28.) Januar 1918 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0004_rot&object=abstract&st=ROTE%20ARMEE&l=de
Noch herrschte Krieg. Um die wankende Front zu stützen, wurde Ende des Jahres 1917 die Gründung einer neuen revolutionären Armee beschlossen. Die seit der Februarrevolution entstandenen bewaffneten Arbeitermilizen, die Werkswachten und Roten Garden…
-
home IGDJ Institut für die Geschichte der deutschen Juden - IGDJ
http://www.igdj-hh.de
home IGDJ Institut für die Geschichte der deutschen Juden
-
Retrodigitalisierte Publikationen - IGDJ
http://igdj-hh.de/publikationen-digital.html
Publikationen digital
-
Zusammenfassung Joseph Goebbels, Tagebucheinträge über die Novemberpogrome 1938 [Reichskristallnacht], 10. und 11. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0118_gob
Die Tagebucheinträge des nationalsozialistischen Propagandaministers Joseph Goebbels vom 10. und 11. November 1938 sind die zentralen Belegstellen für die Verantwortung Hitlers an den Novemberpogromen, dem größten Gewaltakt gegen die jüdische Bevölkerung…
-
Zusammenfassung Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich [Ermächtigungsgesetz], 24. März 1933 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0006_erm&object=abstract&st=&l=de
Das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933, mit dem der deutsche Reichstag der Regierung Adolf Hitlers eine pauschale Befugnis zur Gesetzgebung übertrug, bildete neben der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 das…
-
Zusammenfassung Der deutsch-russische Vertrag (Rapallo-Vertrag), 16. April 1922 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0017_rap&l=de
Am 16. April 1922 schlossen das Deutsche Reich und Sowjetrußland am Rande der Konferenz von Genua einen Vertrag, in dem sie die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vereinbarten. Dieser nach seinem Entstehungsort Rapallo benannte Vertrag gilt immer noch…