495 Ergebnisse für: scholem
-
Der Jude (Übersicht)
http://www.textkritik.de/der_jude/der_jude.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele
-
Wie man Fixsterne in Bewegung bringt: Zum Tod des Literaturwissenschaftlers und Kritikers Jörg Drews - Der Blick ins Weite - Nachrichten - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20090310101023/http://www.sueddeutsche.de/050382/357/2784823/Der-Blick-ins-Weite.html
Wie man Fixsterne in Bewegung bringt: Zum Tod des Literaturwissenschaftlers und Kritikers Jörg Drews Wie man Fixsterne in Bewegung bringt: Zum Tod des Literaturwissenschaftlers und Kritikers Jörg Drews Der Blick ins Weite ,
-
Hannah Arendt Preis für politisches Denken 2001 an Ernst Vollrath und Daniel Cohn-Bendit
https://web.archive.org/web/20050322142458/http://www.hannah-arendt.de/preistraeger/preis_2001_3.html
Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V.
-
Deutsche Biographie - Schocken, Salman
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118609890.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Kann das Böse „banal“ sein? | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2009/id=4567
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der jüdische Friedhof in Windesheim (VG Langenlonsheim, Kreis Bad Kreuznach)
http://www.alemannia-judaica.de/windesheim_friedhof.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118582046
Gustav Meyer, wie Meyrink von Geburt an heißt, wird am 18. Januar 1868 in Wien geboren. Seine Mutter ist die bayerische Hofschauspielerin Marie Meyer, sein Vater der württembergische Staatsminister Friedrich Karl Gottlieb Freiherr von Varnbüler von und zu…
-
-
Jerusalem: Die schönen Westviertel | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/2018-05/jerusalem-berlin-gartenstadt-rechavia-deutsch-juedische-geschichte
Am Rande Jerusalems entstand in den 1920ern die Gartenstadt Rechavia nach deutsch-jüdischen Ideen. Die Geistesgeschichte des Jahrhunderts spiegelt sich in diesem Viertel.