1,152 Ergebnisse für: science.orf.at
-
Berufungsmotto: Leistung ist relativ - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2816233/
Publizieren auf Teufel komm raus - das ist der übliche Weg, um Unikarriere zu machen. Die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien versucht nun anderes: Bei neuen Professuren setzt sie die Forschungsleistung in Relation zum persönlichen Leben und zum Engagement an…
-
Historiker Moishe Postone gestorben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2902531/
Der kanadische Historiker Moishe Postone ist Anfang der Woche im 76. Lebensjahr in Chicago gestorben. Er zählt zu den profiliertesten Marx-Kennern der Gegenwart und hat sich u. a. mit dem Antisemitismus in der Linken auseinandergesetzt.
-
Heftiger Disput unter Evolutionsbiologen - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1679445/
Im August hat der österreichische Biomathematiker Martin Nowak für großes Aufsehen in der Fachgemeinde gesorgt. Er stellt eines der wichtigsten Konzepte der modernen Evolutionsbiologie infrage: die Verwandtenselektion. Mehr als 100 Fachkollegen …
-
Rätsel auxetischer Stoffe gelöst? - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1656002/
Was passiert mit einem Gegenstand, wenn man ihn an beiden Enden nimmt und in die Länge zieht? Er dehnt sich aus und wird dabei dünner. Nicht ganz so einfach ist das mit auxetischen Materialien. Denn diese werden dicker, wenn man sie streckt.
-
Das Geheimnis der Kaffeeringe - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1686740/
Wer in der Früh Kaffee verschüttet oder am Abend Rotwein, kennt den Effekt: Verdunstet die Flüssigkeit, bilden sich Ringe, die nur schwer zu entfernen sind. Wie diese Ringe genau entstehen, haben nun Physiker in einer sehr alltagstauglichen Studie…
-
Wettlauf zum neuen Kilo - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2831507/
Seit Jahren liefern einander Wissenschaftler einen Wettlauf bei der Suche nach einem neuen Fundament der Physik. Es geht um die Frage: Wie kann man das Pariser Urkilo durch eine präzise Messmethode ersetzen? Ende Juni fällt die Entscheidung.
-
Klimaforscher Reinhard Böhm gestorben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1706149/
Der österreichische Klimaforscher Reinhard Böhm ist am Montag (8. Oktober) überraschend im 65. Lebensjahr an den Folgen eines Herzinfarkts am Sonnblickgletscher in Salzburg gestorben, berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in…
-
Freuds Näschen für Kokain - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1752081/
Bevor Sigmund Freud die Psychoanalyse entwickelt hat, erforschte er u.a. die Wirkung von Kokain - im Selbstversuch sowie bei Patienten. Das war nicht immer von Erfolg geprägt, dennoch wurde Freud damit zum Wegbereiter der Lokalanästhesie.
-
Schneller lesen = besser lesen - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1712738/
Ein Trainingsprogramm kann Forschern zufolge die Lesekompetenz von Erwachsenen mit Leseschwäche verbessern. Das Konzept dahinter ist unglaublich simpel: Der Zwang zum schnelleren Lesen führt demnach zu messbaren Verbesserungen.
-
Wie lange Firmen überleben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1650289/
Das älteste Unternehmen der Welt existierte über 1.400 Jahre, auch manch österreichische Betriebe haben schon mehrere hundert Jahre auf dem Buckel. Firmen halten aber nicht ewig: Ihre Überlebensdauer lässt sich auch mathematisch berechnen.