256 Ergebnisse für: signalweg
-
Schmerzforschung: Profikiller mit Vorliebe für giftige Skorpione | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-10/grashuepfermaus-skorpion-gift-schmerzfrei
Hinter dem süßen Äußeren der Grashüpfermaus steckt ein Fleischfresser und Kannibale. Doch Forscher fasziniert an dem Nager vor allem eins: Warum spürt er keinen Schmerz?
-
Auszeichnung für Spektrum: "Im Gegensatz zu anderen populärwissenschaftlichen Publikationen ..." - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/auszeichnung-fuer-spektrum/im-gegensatz-zu-anderen-populaerwissenschaftlichen-publikationen/104650
Der Hochbegabtenverein Mensa e.V. hat Spektrum der Wissenschaft mit dem Deutschen IQ-Preis 2010 ausgezeichnet.
-
Neu auf dem Markt: Eculizumab und Temsirolimus | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=4440
Eculizumab und Temsirolimus Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand Im Dezember kamen zwei neue Arzneistoffe auf den Markt: Der Komplement-Antikörper Eculizumab befreit Patienten mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie von regelmäßigen…
-
Trisomien: Immer mehr Schwangere machen Bluttest | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=51427
PZ / Immer häufiger lassen Schwangere ihr ungeborenes Kind mithilfe des Praena-Tests auf die Trisomien 13, 18 und 21 untersuchen. Seit seiner Einführung im August 2012 wurde der Bluttest bereits bei mehreren Tausend Schwangerschaften eingesetzt. »Wir…
-
Ernährung: Antioxidanzien treiben wohl Ausbreitung von Krebs voran - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/antioxidanzien-treiben-wohl-ausbreitung-von-krebs-voran/1370229?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm
Radikalfänger lässt Tumoren bei Mäusen schneller Metastasen bilden. Die Forscher warnen nun vor zusätzlicher Einnahme.
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/8392/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Supermassereiches Schwarzes Loch: Verblüffend winziger Gigant im All - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/verblueffend-winziger-gigant-im-all/1360511?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=news&utm_ca
Gerade einmal 50 000 Sonnenmassen enthält das kleinste je gefundene supermassereiche Schwarze Loch. Es könnte nun verraten, wie seine monströsen Cousins ...
-
Meere: Fische mobben Monsterwurm - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/news/fische-mobben-monsterwurm/1423937?utm_medium=newsletter&utm_source=sdw-nl&utm_campaign=sdw-nl-daily
Der Bobbitwurm jagt im Meer und greift Fische aus dem Hinterhalt an. Doch seine Beute weiß sich zu wehren.
-
2-D-Material aus Zinn: Erstmals ultraflaches "Stanen" hergestellt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/erstmals-ultraflaches-stanen-hergestellt/1358841?utm_source=zon&utm_medium=teaser&utm_content=featur
Zweidimensionale Materialien zeigen ein ganzes Potpourri nützlicher Eigenschaften. Manche - wie das ultraflache Stanen - sind dabei besonders vielfältig.
-
GEB - Zelluläre Wirkungen von Prostaglandin E2 und Prostaglandin D2 auf periphere und zentralnervöse Strukturen des Thermoregulationssystems der Ratte - Simm, Björn
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2017/12472/index.html
OPUS Version 3.2