2,653 Ergebnisse für: sonnensystem
-
Sonnensystem: Gemächlicher Neptun scheuchte Doppelbrocken nach draußen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/gemaechlicher-neptun-scheuchte-doppelbrocken-nach-draussen/1445625?utm_source=zon&utm_medium=teaser&
Einige Brocken im Kuipergürtel kreisen umeinander, obwohl sie es nicht sollten - die Schwerkraft von Neptun müsste sie getrennt haben. Was stimmt da nicht?
-
Homepage über das Sonnensystem und Himmelsobjekte
http://www.sonnen-system.de/
Unternimm eine virtuelle Reise zu den Planeten unseres Sonnensystems und erkunde einfach aufzuspürende Himmelsobjekte wie den Großen Wagen, die Plejaden und Sternbilder. Sieh dir beeindruckende Bilder und lehrreiche Videos an und lerne mehr über die…
-
Saturnmond Titan: Ozeane könnten Mikroorganismen Nahrung bieten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,663194,00.html
Der Saturnmond Titan gilt im Sonnensystem als eines der interessantesten Ziele bei der Suche nach außerirdischem Leben. Eine neue Studie liefert nun Indizien, dass es dort tatsächlich genügend Nahrung für hochspezialisierte Mikroorganismen geben könnte.
-
Sonnensystem: Dunkles Mal auf Zwergplanet Haumea - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1007719&_z=859070
Auf der Oberfläche des Zwergplaneten Haumea, der am äußersten Rand des Sonnensystems liegt, konnte ein Astronom einen dunklen, roten Fleck ausmachen. Der…
-
Das Sonnensystem: Die Geschichte des Sonnensystems - [GEO]
https://www.geo.de/natur/5960-rtkl-das-sonnensystem-die-geschichte-des-sonnensystems
Vor gut 4,6 Milliarden Jahren beginnt die stürmische Entstehungsgeschichte unserer Heimat im All: Im Zentrum eines rotierenden Gasnebels ballt sich der...
-
Astronom aus Potsdam entdeckt Zwergstern: Scholz’ Stern - Wissenschaft - PNN
http://www.pnn.de/campus/950747
Ein Potsdamer Astronom hat einen Roten Zwergstern entdeckt, der uns sehr nahe ist. Ein US-Kollege benannte ihn nach dem Entdecker Ralf-Dieter Scholz und fand heraus, dass der Stern einst unser Sonnensysten gestreift hat.
-
Mars-Vulkane: Olympus Mons könnte noch aktiv sein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,329237,00.html
Die Vulkane des Mars sind möglicherweise noch aktiv. Die europäische Sonde "Mars Express" hat nach Informationen von SPIEGEL ONLINE Hinweise darauf gefunden, dass Olympus Mons, der größte Feuerberg im Sonnensystem, vor geologisch kurzer Zeit ausgebrochen…
-
Wernher-von-Braun-Gymnasium legt Namen ab | Bayern
https://www.merkur.de/bayern/wernher-von-braun-gymnasium-legt-namen-3276414.html
Das Wernher-von-Braun-Gymnasium in Friedberg will den Namen des wegen seiner Nähe zum NS-Regime in Verruf geratenen Raketenpioniers ablegen.
-
Genfer Weltraumforscher finden 32 neue Exoplaneten | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/harps_exoplaneten_1.3892114.html
Genfer Astronomen haben gleich 32 neue Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Die Zahl der bekannten Exoplaneten steigt damit auf rund 400, wie die Europäische Südsternwarte (ESO) am Montag mitgeteilt hat.
-
Experten-Fachwissen Textseite von Hoagie
http://www.experten-fachwissen.de/texte/weltall/weltall_blaue_zwerge.html
…