125 Ergebnisse für: sonnensystemforschung
-
Spähen im Duett - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/876066&_z=798887
Am 6. Juni werden gleich zwei Raumsonden den Schwesterplaneten der Erde beobachten: Venus Express und Messenger, die auf dem Weg zum Merkur ist. Im Zuge ...
-
Dieter-Rampacher-Preis | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/213331/Dieter-Rampacher-Preis
Dieter-Rampacher-Preis: Auszeichnung der Max-Planck-Gesellschaft für die jüngste Doktorandin bzw. den jüngsten Doktoranden für einen hervorragenden Promotionsabschluss.
-
Klimaforschung: Kosmische Strahlung macht keine Wolken - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1024560&_z=859070
Beeinflusst die kosmische Strahlung unsere Wolkendecke? Nein, meint ein deutscher Forscher: Sie ist zu schwach.
-
Komet ISON 2013 - Spektrum der Wissenschaft
http://www.sterne-und-weltraum.de/ison
2013 könnte der Komet C/2012 S1 ISON für ein eindrucksvolles Spektakel am Morgenhimmel sorgen. Infos und Berichte zum Ison Komet
-
Kurioses Internet-Experiment: Wenn E.T. anruft - würden wir ihn verstehen? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wenn-e-t-anruft-wuerden-wir-ihn-verstehen/1464117
2016 stellte ein deutscher Astrophysiker eine fingierte Alien-Botschaft ins Netz. Nun verrät er, wie viele Menschen sie entschlüsselt haben.
-
DLR Presse Portal - Presse-Informationen - ESA-Ministerratskonferenz in Luzern: Deutschland zeichnet rund zwei Milliarden Euro für Raumfahrtprojekte
https://www.dlr.de/dlr/presse/desktopdefault.aspx/tabid-10308/471_read-20304/year-2016/#/gallery/25207
Am 1. und 2. Dezember 2016 tagten die in Europa für Raumfahrt zuständigen Minister im schweizerischen Luzern, um die programmatischen und finanziellen Weichen für die europäische Raumfahrt der nächsten Jahre zu stellen. Die sogenannte…
-
Die dunklen Finger der Sonnenatmosphäre - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/die-dunklen-finger-der-sonnenatmosphaere/1321626
In der Gashülle der Sonne finden sich häufig rätselhafte fingerartige Plasmastrukturen.
-
Ein erster detaillierter Atlas des Zwergplaneten Ceres - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ein-erster-detaillierter-atlas-des-zwergplaneten-ceres/1378905
Aus Bilddaten der Raumsonde Dawn erstellten Forscher des DLR detaillierte Karten des rund 960 Kilometer großen Zwergplaneten Ceres.
-
Klimawandel-Debatte: Forscher fühlen sich von Klimaskeptiker Vahrenholt instrumentalisiert | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-08/klimaforscher-vahrenholt-kritik/komplettansicht
Der Ex-RWE-Manager Fritz Vahrenholt verbreitet seit Monaten zusammen mit Sebastian Lüning krude Klimawandel-Thesen. Forscher, die sie zitieren, wehren sich energisch.
-
ASTRONOMIE: Welt ohne Land - DER SPIEGEL 11/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-125443821.html
Keine Beschreibung vorhanden.