542 Ergebnisse für: teilchenbeschleuniger
-
Insolventes Strahlentherapie-Zentrum soll gerettet werden | hessenschau.de | Wirtschaft
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/opposition-attackiert-regierung-wegen-strahlentherapie-pleite,ionenstrahl-therapiezentrum-insolvent-100.html
Es war eines der Leuchtturmprojekte der Regierung Koch: Jetzt ist das Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum pleite - vielleicht aber nicht verloren.
-
Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
http://www.desy.de/aktuelles/@@news-view?id=6441&lang=ger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Andreas Müller - Lexikon der Astrophysik T 1
http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_t.html#tach%7C
Keine Beschreibung vorhanden.
-
60 Jahre CERN: auf der Suche nach dem Gottesteilchen | WEB.DE
https://web.de/magazine/wissen/60-jahre-cern-suche-gottesteilchen-30105214
Es ist der Ort für exzellente Wissenschaft ebenso wie für zahlreiche Gerüchte, Legenden und Verschwörungstheorien: Die europäische Organisation für Kernforschung CERN mit Sitz in der Schweiz betreibt seit 1954 physikalische Grundlagenforschung.
-
Ein Labor nach dem Sandwichprinzip « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/science/5075740/Ein-Labor-nach-dem-Sandwichprinzip
Gut abgeschirmt von der Außenwelt ist mit dem MedAustron bei Wiener Neustadt ein neues Therapie- und Forschungszentrum entstanden.
-
Rolf Zettl als Geschäftsführer der Helmholtz-Gemeinschaft wiedergewählt - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
http://www.helmholtz.de/presse/presseinformationen/artikel/artikeldetail/rolf_zettl_als_geschaeftsfuehrer_der_helmholtz_gemeinsc
Die Mitgliederversammlung der Helmholtz-Gemeinschaft hat heute Dr. Rolf Zettl als Geschäftsführer der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren e.V. für eine weitere fünfjährige Amtszeit wiedergewählt. Zugleich wurde in diesem Zusammenhang eine…
-
Teilchenphysik: Forscherteam weist erstmals Antihelium-4-Kerne nach | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2011-04/physik-helium-antimaterie
Das Ende einer Ära: Rund 40 Jahre lang galt Antihelium-3 als der schwerste Antimaterie-Atomkern. Nun hat ein internationales Forscherteam einen schwereren erzeugt.
-
Jülich: Radiochemie in Jülich: Vom holprigen Start zum PET
http://www.aachener-nachrichten.de/mobile/lokales/...ie-in-juelich-vom-holprigen-start-zum-pet-1.653689
Flammen fressen sich durch die Chemiebaracke auf dem Gelände des Forschungszentrums Jülich, dicke Qualmwolken steigen auf. Es sind unbeabsichtigte Folgen eines wissenschaftlichen Versuchs.
-
Arbeitsgruppe Fluorchemie - Philipps-Universität Marburg - Fb. 15 - Chemie
https://www.uni-marburg.de/fb15/ag-kraus/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Therapieanfrage | MedAustron
https://www.medaustron.at/de/therapieanfrage
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!