228 Ergebnisse für: transatlantischer
-
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF)
https://web.archive.org/web/20171201043111/http://www.ifa.de/kultur-und-aussenpolitik/organisationen/deutsche-organisationen/fri
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF)
https://web.archive.org/web/20171201043111/http://www.ifa.de/kultur-und-aussenpolitik/organisationen/deutsche-organisationen/friedrich-naumann-stiftung-fuer-die-freiheit-fnf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): MaÃeinheit Saarland
https://web.archive.org/web/20140423100304/http://www.gfds.de/publikationen/der-sprachdienst/die-letzte-seite/masseinheit-saarla
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
AGENDA-Schule Gesamtschule Essen-Holsterhausen
http://www.gesamtschule-essen-holsterhausen.de/auszeichnungen.html
AGENDA-Schule Gesamtschule Essen-Holsterhausen
-
Ronald D. Gerste - 8 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/ronald-d-gerste.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): MaÃeinheit Saarland
https://web.archive.org/web/20140423100304/http://www.gfds.de/publikationen/der-sprachdienst/die-letzte-seite/masseinheit-saarland/
Die GfdS widmet sich der Pflege der deutschen Sprache. Sie informiert auf ihrer Seite über ihre Ziele und Aktivitäten, Sprachberatung, Veröffentlichungen usw.
-
Wynfried Kriegleder
https://www.oeaw.ac.at/mitglieder-kommissionen/kommissionen/kommission-the-north-atlantic-triangle/wynfried-kriegleder/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Syrien: Deutsche Politiker offen für militärische Beteiligung | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-09/deutsche-beteiligung-militaereinsatz-politiker
Sollte in Syrien erneut Giftgas eingesetzt werden, halten Politiker von Union, FDP und Grünen eine deutsche Beteiligung in Syrien für möglich. Die SPD ist dagegen.
-
Warum nicht wie bewährt vom Einfachen zum Schweren? - treffpunkteuropa.de
https://www.treffpunkteuropa.de/warum-nicht-wie-bewahrt-vom-einfachen-zum-schweren
Immer wieder haben Europapolitiker in den letzten Monaten über die mögliche Ausgestaltung einer besseren europäischen Zusammenarbeit in der (...)
-
US-Spionage in Deutschland: No-Spy-Abkommen war nie in Sicht | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150509195945/http://www.tagesschau.de/inland/nospy-101.html
"Die US-Seite hat uns den Abschluss eines No-Spy-Abkommens angeboten". Das behauptete Kanzleramtschef Pofalla vor der Bundestagswahl 2013. Nach Recherchen von NDR, WDR und SZ bestehen daran erhebliche Zweifel.