Meintest du:
Tschechoslowakische1,626 Ergebnisse für: tschechoslowakischen
-
Tschechoslowakische Kriegs- und Nachkriegspanzer | Armored Warfare - Official Website
https://aw.my.com/de/tschechoslowakische-kriegs-und-nachkriegspanzer
Nach dem Einmarsch der Deutschen in der Tschechoslowakei begannen zwei ehemalige Rivalen - Škoda und ČKD -, für die deutsche Industrie zu arbeiten. Die meisten der vielversprechenden Vorkriegs-Projekte wurden eingestellt, und die Produktion konzentrierte…
-
Das Reliquiar des Heiligen Maurus – ein Kriminalfall mit Happy end | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/das-reliquiar-des-heiligen-maurus-ein-kriminalfall-mit-happy-end
Ab dem 24. November wird auf der Prager Burg das Reliquiar des Heiligen Maurus ausgestellt. Eigentlich ist sein Zuhause in Westböhmen, ganz genau im Schloss von Becov nad Teplou / Petschau. Von dort zieht das Kunstwerk aus dem 13. Jahrhundert nun für eine…
-
documentArchiv.de - Bekanntmachung über die Ratifikation des Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand ["Warschauer Vertrag" bzw. "Warschauer Pakt"] (21.05.1955)
http://www.documentarchiv.de/ddr/1955/warschauer-pakt-ratifikation_bkm.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
„BRESCHNEW IST POLITISCH ERLEDIGT“ - DER SPIEGEL 21/1969
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45702264.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
documentArchiv.de - VERTRAG über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand zwischen der Volksrepublik Albanien, der Volksrepublik Bulgarien, der Ungarischen Volksrepublik, der Deutschen Demokratischen Republik, der Volksrepublik Polen, der Rumänischen Volksrepublik, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Tschechoslowakischen Republik ["Warschauer Vertrag" bzw. "Warschauer Pakt"] (14.05.1955)
http://www.documentarchiv.de/ddr/1955/warschauer-pakt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Der Masaryk-Kult in der Karpatenukraine | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/114572
Der erste tschechoslowakische Präsident Tomáš Garrigue Masaryk erfreute sich in seiner Heimat zwischen den beiden Weltkriegen großer Beliebtheit. Der Tag seines Geburtstags, der 7. März, wurde als inoffizielles Staatsfest gefeiert. Regelmäßig strömten zu…
-
GLASNOST Berlin - Münchener Abkommen 1938
http://www.glasnost.de/db/DokAus/38muenchen.html
Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, Getroffen in München, am 29. September 1938
-
Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag: Vom Kabinett Beneš bis zur ersten ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=fZCFKhMMjwgC&pg=PA14&dq=Prag+Zentralismus+Tschechoslowakei&hl=de&ei=_aAlTcaXNYbp4Aaf7pn4CQ&sa=X&
Keine Beschreibung vorhanden.