300 Ergebnisse für: unterbelichtet
-
Zweite Liga: Hansa Rostock entlässt Pagelsdorf - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Sport
https://web.archive.org/web/20081113150327/http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,589404,00.html
FuÃball-Zweitligist Hansa Rostock zieht Konsequenzen aus seiner Talfahrt - und entlässt Trainer Frank Pagelsdorf. Vorerst übernimmt Juri Schlünz die Mannschaft. Er ist aber nach Angaben des Vereins nur eine Ãbergangslösung. Für die Zeit danach ist…
-
Die Reformation im Blick. » Zum Sakrament des Altars
http://ag2017.selk-deutschland.de/?p=315
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: J. Ehlers: Otto von Freising | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-21524
Rezension zu / Review of: Ehlers, Joachim: : Otto von Freising. Ein Intellektueller im Mittelalter
-
Nach dem Toast besingt er "Hundi" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/popco/3880786/Nach-dem-Toast-besingt-er-Hundi
Alexander Marcus' Karriere begann als Internetphänomen. Jetzt legt er mit "Kristall" sein viertes Electro-Lore-Album vor. "Die Presse" sprach mit dem medienscheuen Künstler.
-
Uber: Nvidia stoppt Tests mit selbstfahrenden Autos | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/mobilitaet/2018-03/uber-nvidia-autonome-fahrzeuge-tests-kalifornien-lizenz
Der Unfall bei Uber verbreitet Skepsis: Auch in Kalifornien verliert das Unternehmen die Testlizenz, der Chiphersteller Nvidia stoppt vorerst alle Probefahrten.
-
Apokalyptische Visionen romantisch und modern . Kultur - Oberpfalznetz
https://archive.today/20121218000837/https://www.oberpfalznetz.de/onetz/948335-131-P4,1,0.html
Onlinedienst des Medienhauses Der neue Tag in Weiden, Amberg, Sulzbach-Rosenberg, Regensburg. Täglich neue Nachrichten, Klein- und Stellenanzeigen, Veranstaltungen
-
Wimmelbilder und Wasserspiele: Premiere der "Physiker" in den Kammerspielen in Bonn | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Premiere-der-Physiker-in-den-Kammerspielen-in-Bonn-article369351
Wie eine Parodie des deutschen Regietheaters: Simon Solberg inszeniert „Die Physiker“ in den Kammerspielen. Friedrich Dürrenmatts Stück ist kaum wiederzuerkennen.
-
Problem- und Ideengeschichte, „Gestalt“-Biographik und Formanalyse
http://www.li-go.de/beispielansicht/fachgeschichtegerm/problemundideengeschichtegestaltbiographikundformanalyse.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gefühlsstürme, veräusserlicht und verinnerlicht | NZZ
https://www.nzz.ch/article9VF46-1.310242
Als eines der grossen Meisterwerke des Musiktheaters stellt Giuseppe Verdis «Otello» für jedes Opernhaus eine Herausforderung dar. Allein schon die Besetzung der Titelpartie bereitet selbst Intendanten grosser Häuser Kopfzerbrechen. Wie viele Tenöre gibt…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Kreiskys Außenpolitik - Ausgabe 11 (2011), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2011/02/18299.html
Rezension über Elisabeth Röhrlich: Kreiskys Außenpolitik. Zwischen österreichischer Identität und internationalem Programm (= Zeitgeschichte im Kontext; Bd. 2), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, 437 S., ISBN 978-3-89971-553-8, EUR 57,90