999 Ergebnisse für: unterweser
-
Abschalten eines Notstromdiesels im Kernkraftwerk Grohnde
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGAbschalteneinesnNotstromdiesels.html
Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung an einem von vier Notstromdieseln hat sich dieser ungeplant abgeschaltet. Erste Analysen deuten auf einen beginnenden Lagerschaden im Bereich der Kurbelwelle hin.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe in einem Strang des Nebenkühlwassersystems
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGUnzureichendeGaenigkeitRckschlagklappe.html
Am 11.07.2018 kam es im Zuge eines betrieblichen Schaltvorgangs zur Unverfügbarkeit eines von vier Systemsträngen des Nebenkühlwassersystems. Als Ursache wurde eine unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe im Rohrleitungssystem festgestellt.
-
Kernkraftwerk Stade | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/pe-internet/Ruckbau-Stade-708.htm
Das Kernkraftwerk Stade wurde 1972 in Betrieb genommen und 2003 abgeschaltet. Seit Oktober 2005 befindet sich das Kraftwerk im Rückbau.
-
Kernkraftwerk Grafenrheinfeld | PreussenElektra
https://www.preussenelektra.de/de/unsere-kraftwerke/kraftwerkgrafenrheinfeld.html
Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld wurde 1981 erstmalig in Betrieb genommen und 2015 abgeschaltet. Der nukleare Rückbau begann im April 2018.
-
Die Hunte
http://wayback.archive.org/web/20111121122136/http://www.wsv.de/wsa-hb/wasserstrassen/wasserstrassen/hunte/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Instandsetzung eines Überstromventils
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGInstandsetzungeinesUeberstromventils.html
Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung am 4. Dezember 2018 im Kernkraftwerk Grohnde regelte ein Überstromventil eines Stranges des Zusatzboriersystems nicht ordnungsgemäß. Grund hierfür war eine mechanische Beeinträchtigung des Ventilhubs.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Instandsetzung eines Überstromventils
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGInstandsetzungeinesUeberstromventils
Im Rahmen einer wiederkehrenden Prüfung am 4. Dezember 2018 im Kernkraftwerk Grohnde regelte ein Überstromventil eines Stranges des Zusatzboriersystems nicht ordnungsgemäß. Grund hierfür war eine mechanische Beeinträchtigung des Ventilhubs.
-
Kernkraftwerk Grohnde: Unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe in einem Strang des Nebenkühlwassersystems
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/meldepflichtigeEreignisse/KWGUnzureichendeGaenigkeitRckschlagklap
Am 11.07.2018 kam es im Zuge eines betrieblichen Schaltvorgangs zur Unverfügbarkeit eines von vier Systemsträngen des Nebenkühlwassersystems. Als Ursache wurde eine unzureichende Gängigkeit einer Rückschlagklappe im Rohrleitungssystem festgestellt.
-
PreussenElektra erhält Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld
https://www.preussenelektra.de/de/die-preussenelektra/newsroom/pressemitteilungen/PELerhaeltGenehmigungzurStilllegungundAbbauKKG
Der Rückbau des Kernkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) kann starten: Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat PreussenElektra heute die Ge-nehmigung nach § 7 Abs. 3 des Atomgesetzes zur Stilllegung und zum Abbau des…
-