208 Ergebnisse für: venenprobleme
-
Sexuelle Funktionsstörungen der Frau - Onmeda.de
http://www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/frigiditaet.html
Wodurch können sexuelle Funktionsstörungen der Frau entstehen? Wie äußern sie sich? Und was hilft gegen sexuelle Unlust & Co.? Dies und mehr erfahren Sie bei
-
Mepivacain: Gegenanzeigen (allgemein, Schwangerschaft/Stillzeit, bei Kindern) - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/Wirkstoffe/Mepivacain/gegenanzeigen-medikament-10.html
Mepivacain dient der örtlichen Betäubung und der Betäubung ganzer Körperregionen. Es wird eingesetzt zur Leitungsanästhesie (Betäubung entlang ganzer Nervenstränge), zur Infiltrationsanästhesie (Einspritzung in das Gewebe zu einer örtlich umschriebenen…
-
Laufschuhe Fußform der Joggingschuhe (Leisten): Breite und Passform, Gewicht - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/sport/laufschuhe-fussform-der-joggingschuhe-(leisten)-15893-3.html
Als Leisten werden die Formstücke bezeichnet, die man zur Herstellung des Schuhs verwendet. Dieses Formstück orientiert sich an der Fußform, lässt
-
Atosil Tropfen: Wirkung & Dosierung - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/Medikament/Atosil+Tropfen--wirkung+dosierung.html
Atosil Tropfen: Lesen Sie welche Wirkung nach der Einnahme von Atosil Tropfen einsetzt. Die Dosierung von Atosil Tropfen hängt grundsätzlich von den Anweisungen Ihres Arztes sowie den Herstellerangaben ab. Mehr erfahren Sie in diesem
-
Sichelfuß: Einwärtsdrehung der Zehenspitzen - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/sichelfuss.html
Der Sichelfuß ist die häufigste Fußfehlstellung beim Baby: Hierbei ist der Vorderfuß nach innen gedreht. Die gute Nachricht: Sichelfüße sind meistens harmlos und verschwinden im Laufe des Wachstums von
-
Mycobacterium tuberculosis: der Tuberkulose-Erreger - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/g-psychologie/laura-pape-magersucht-3362.html/
Die Bakterien-Art Mycobacterium tuberculosis ist der Erreger der Tuberkulose und wird durch Tröpfcheninfektion übertragen.
-
Immunsystem: Aufbau - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/lexika/anatomie/immunsystem/immunsystem_aufbau.html
Der Aufbau des Immunsystems ist sehr komplex – ebenso wie die Aufgaben, die das Immunsystem des Menschen erfüllt: Es schützt
-
Dystonie: Therapie - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/dystonie-definition-schreibkrampf-3567-5.html
Bei einer Dystonie kommt sowohl eine Therapie beim Spezialisten als auch in einer Bewegungsambulanz infrage.
-
Escherichia coli (E. coli, Kolibakterien) Krankheiten - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/lexika/krankheitserreger/a-z/escherichia-krankheiten-3356-2.html
Infektionen mit dem Erreger Escherichia coli (E.-coli, Kolibakterien) entstehen zum einen außerhalb des Darms (extraintestinal), wenn Bakterien aus
-
Paul Diepgen - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/lexika/persoenlichkeiten/diepgen.html
* 24. November 1878 in Aachen† 2. Januar 1966 in MainzPaul Diepgen, dessen Enkel Eberhard (* 1941) von 1984-1989 und von 1991-2001 Regierender