120 Ergebnisse für: werbefilmer
-
Filmspiegel - Kritik "Königreich der Himmel"
http://www.filmspiegel.de/filme/filme.php?id=2620
Filmspiegel.de - das unabhängige Filmmagazin mit ausführlichen Filmkritiken und vielen weiteren Infos rund ums Kino.
-
Underdogs Film (2007) · Trailer · Kritik · KINO.de
https://www.kino.de/film/underdogs-2007/
Underdogs: Drama 2007 von Björn Vosgerau/Ralph Schwingel mit Ingo Naujoks/Prof. Hark Bohm/Karsten Kretschmer. Auf DVD und Blu-Ray
-
Von "Tatort" bis "Dampfnudelblues" - Ich sehe was, was du nicht siehst - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/von-tatort-bis-dampfnudelblues-ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst-1.3097946
Franziska Aigner ist eine der gefragtesten Casterinnen der Filmbranche. Begegnung mit einem Bauchmenschen, der seine Darsteller oft besser versteht als die sich selbst
-
Von Macken und Meisen - DER SPIEGEL 47/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13492058.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
George, Heinrich | Frankfurter Personenlexikon
http://frankfurter-personenlexikon.de/node/2366
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Coole Sprüche, dicke Wummen, 900 Untote: "Cockneys vs. Zombies": Wer lebt? - n-tv.de
http://www.n-tv.de/leute/film/Cockneys-vs-Zombies-Wer-lebt-article10241586.html
"Shaun Of The Dead" ist die beste Zombie-Komödie, kurz Zomedy, aller Zeiten. Oder nicht? Ein deutscher Regisseur versucht, an diesem Thron zu rütteln. Und er bietet einiges auf: eine aus dem Leben gegriffene Story, Familiensinn, Heimatverbundenheit,…
-
Baby - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/37000-Baby/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Baby" von Philipp Stölzl: Das deutsche Kino genießt international nicht immer den besten Ruf. Das heißt im Umkehrschluss natürlich nicht, dass in Deutschland keine guten Filme...
-
Der Erlebnisgesellschafter - brand eins online
http://www.brandeins.de/archiv/2008/glueck/der-erlebnisgesellschafter/
Jochen Schweizer war einer der Pioniere im Bungee-Geschäft. Dann erfand er sich im freien Fall neu. Heute verkauft er Träume.
-
Filmhochschulen: „Geh doch nach Poona“ - DER SPIEGEL 49/1996
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9135042.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oskar Roehler und Thor Kunkel - „Bloss nicht bequem sein“ | Cicero Online
https://web.archive.org/web/20170712124851/http://cicero.de/kultur/film-roman-subs-regisseur-oskar-roehler-autor-thor-kunkel-interview/56347
Wie kommt Literatur auf die Leinwand? Oskar Roehler verfilmt den Roman „Subs“ von Thor Kunkel. Im Interview reden die beiden Künstler über den Balsam der Sprache, die Unfähigkeit der Deutschen zur Satire und die Tücken der Vergangenheitsbewältigung